
Ehrung vor 51.000 Zuschauern im Volkspark: Landesehrenamtsbeauftragter Andreas Hammer, Jean Künzel, Friedrich Stender (ausgezeichnet für Fußball mit Menschen mit Behinderung) und HSV-Präsident Marcel Jansen
WALKING FOOTBALL
Jean Künzel für ehrenamtliches Engagement im Volksparkstadion geehrt
Für sein ehrenamtliches Engagement beim Aufbau des Walking Footballs in Hamburg und seine Tätigkeit als Spartenleiter beim HSV wurde Jean Künzel am Sonntag im Volksparstadion vor einer Kulisse von 51.000 Zuschauern vor dem HSV-Spiel gegen Darmstadt von HSV-Präsident Marcel Jansen und dem Landesehrenamtsbeauftragten Andreas Hammer geehrt. "Unter Künzels Leistung entwickelte sich das Walking Football-Team des HSV in kurzer Zeit zu einem Vorzeigemodell für Inklusion und gelebte Gemeinschaft", schilderte Hammer die Leistung von Künzel.
Der TuS Fleestedt gratuliert Jean und freut sich, dass er nach seinem Umzug in den Süden seine Arbeit für den Walking Football auch in Niedersachsen mit Elan fortsetzt. In gerade einmal eineinhalb Jahren haben sich rund 50 Sportlerinen und Sportler zwischen 16 und 78 Jahren gefunden, die diese neue Fußballvariante mit Begeisterung ausüben. Daneben war Fleestedt bereits Schauplatz mehrerer Walking Football-Hallenturniere und eines Outdoor-Turniers mit internationaler Beteiligung.
Am 24. Mai 2025 wird übrigens bereits das 2. internationale Walking Football-Turnier im Sportzentrum Seevetal stattfinden. Dazu haben aktuell bereits Teams aus Polen, den Niederladen und England zugesagt.
WALKING FOOTBALL
Unsere WALKING REDS gehen mit eigener Hymne an den Start
JETZT GEHT'S LOS, SCHRITT FÜR SCHRITT.... Damit beginnt die Hymne unserer WALKING REDS, mit der sie künftig ihre Spiele beginnen werden. Premiere war bereits vor zwei Wochen im Sportzentrum Seevetal beim ersten offiziellen Walking Football-Turnier des NFV Beziks Lüneburg.
Text und Sound wurden mit etwas technischer Unterstützung selbst gemacht, so dass der Spirit diese Sports auch voll rüberkommt.
Überzeugt euch selbst und klickt das Fotos an!
TISCHTENNIS
Jugend-Bezirksmeisterschaften in Klecken
Für die Jungen 19-Konkurrenz hatten sich mit Vitus Heinz, Alan Hammerschmidt, Hermann Gurshchenko, Emil Lüllau und Julius Werner gleich fünf Fleestedter für die Meisterschaften qualifiziert. Sie bilden auch den Stamm des Niedsrachsenliga-Teams des TuS. Alle errecihten in der Gruppenphase des 28er-Feldes mit jeweils ersten und zweiten Plätzen das Achtelfinale.
Ab hier zog das Leistungsniveau deutlich an. Hermann verlor sein Spiel gegen Enno Ziesler aus Celle, Julius und Emil trafen im Viertelfinale jeweils auf topgesetzte Gegenspieler. Vitus und Alan trafen im Halbfinale aufeinander, wobei sich Vitus mit einem 3:1 den Finaleinzug sicherte.
Im Finale traf er dann auf Jakob Sternberg vom TuS Celle. Bisher konnte Vitus gegen Jakob nie gewinnen, diemal schon. In einem beeindruckenden vierten Satz gewann er mit 11:6.
Anschließend sicherte sich Vitus zusammen mit Emil auch noch den Sieg im Doppel-Finale, ebenfalls gegen den TuS Celle.
Bei den Jungen 15 und 11 spielte sich Lennard Schlotmann bis ins Viertelfinale, Manav Tchanraerreichte das Achtelfinale.
Bennet Schlotmann erreichte den 5. Paltz bei den Jungen 11, Maximilian Eggers erreichte Platz 3.
Am kommenden Wochenende geht es zu den Landesmeisterschaften, für die sich Niklas, Vitus und Alan qualifiziert haben.
TEXT S. Frobel-Werner
WALKING FOOTBALL
Erstes offizielles Bezirksturnier in Fleestedt
Das erste offizielle Walking Footbal-Turnier im NFV Bezirk Lünburg konnte das Team der SG Seevetal vor dem TSV Frisch auf Stotel für sich entscheiden, das auch das älteste Team im Turnier stellte. Auf Platz 3 fogte der MTV Wilstedt vor den Gastgebern des TuS Fleestedt.
Über 100 Zuschauer verfolgten die 3. Seevetaler Hallen Masters und zeugten von einem weiterhin großen Interesse an dieser noch recht neuen Sportart, bei der "alles geht!" Einige reisten selbst aus Lübeck und Bremerhaven an.
Die Teams zeigten dabei auch in der Halle ein hohes spielerisches Niveau, das allerdings immer wieder durch Laufeinlagen unterbrochen wurde. Unmittelbar vor dem Turnier fand eine weitere Schiedsrichter-Fortbildung für Walking Football statt. Einige Teilnehmer konnten im Anschluss gleich zur Pfeife greifen und das Erlernte umsetzten, was in den Augen von Jean Künzel, dem Walking Football-Beautragten im NFV-Bezirk Lünbeurg, auch sehr gut gelang: "Ich habe bisher selten so gute Schiedsrichterleistungen beim Walking Football gesehen", lobte Künzel.
Ein Highlight des Tages für die Fleestedter war noch die Verabschiedung von Fabian Kuhnke. Der frühere Kreis- und Bezirksligaspieler des TuS war ein Walking Footballer der ersten Stunde in Fleestedt. Leider muss er seine Karriere in Fleestedt nunmehr beenden, da er nach Westdeutschland verzogen ist. Klar, dass er mit einem Spalier der Fleestedter Spielerinnen und Spieler verabschiedet wurde. Eine besondere Überraschung für ihn war die Teilnehme der SG Seevtal am Turnier: In diesem Team spielten ehemalige Mitspieler von Kuhnke aus der 1. Herren des TuS sowie Familenmitglieder.
Statt Pokale hatte der NFV - ganz praktisch - auf Sachpreise wie Bälle gesetzt.
Das nächste WALKING FOOTBALL Hallen-Masters in Fleestedt ist übrigens für den 10. März geplant, am 24. Mai wird ein internationales WALKING FOOTBALL-Turnier im Sportzentrum Seevetal stattfinden.
Reanimationsschulung im TuS
Jede Minute zählt
Die Uhr tickt sofort! "Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit mit jeder Minute um 10 %", weiß Martina Leffrang von der Deutschen Herzstiftung, die gemeinsam mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) Schulungen zur Reanimation in Sportvereinen anbietet. "Auch bei scheinbar gesunden und sportlichen Menschen kann es ohne erkennbare Vorwarnung zum Herzstillstand kommen, und dann muss sofort gehandelt werden", so Leffrang weiter. "Und das kann jeder!"
In 90 Minuten lernen die Teilnehmer, wie man einen Herzstillstand erkennt, wie die Herz-Lungen-Massage funktioniert und wie man - soweit vorhanden - einen Defibrillator einsetzt. Davon gibt es übrigens im Sportzentrum Seevetal zwei Geräte, unter der Treppe im Haupteingang und im Sanitätsraum der Außenkabinen. Beide Standorte sind mit einen weißen Herz auf grünem Grund gekennzeichnet.
Für die Teilnehmer, alles Übungsleiter und Sportler des TuS Fleestedt stand nach eineinhalb Stunden fest, dass die Schulung sehr hilfreich war. In kompakter Form wurden allee mitgenommen und können jetzt im Ernstfall ohne zögern sicher handeln. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde bereits eine weitere Reanimationsschulung geplant, die voraussichtlich am 19. Februar stattfindet. Hierzu kann man sich mit Email an anmeldung@tusfleestedt.de anmelden. "Wir würden uns freuen, wenn nicht nur unsere Übungsleiter, sondern auch viele Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit nutzen würden", sagte TuS-Pressewart Ulrich Vergin zum Abschluss.
U15-Junioren
Aufstieg in die Bezirksliga
Die U15-Junioren des TuS spielen in 2025 in der Bezirksliga. Nach einer herausragenden Saison mit nur einer Niederlage und zwei Unentschieden sicherte sich das Team von Trainer Frank Lüder den ersten Tabellenplatz und damit den Aufstieg in die Bezirksliga.
Beim letzten Spiel am Samstag gegen den FC Rosengarten wurden es jedoch nochmal spannend. Die Fleestedter Abwehr blieb auch im letzten Heimspiel ohne Gegentor, der erlösende Siegtreffer ließ sich aber Zeit. Das Tor fiel dann doch in der vierten Miunte der Nachspielzeit. Danach gab es dann bei den Jungs aus fleestedt kein Halten mehr. Glückwunsch!
KICKBOXEN
Selbstverteidigung im Kickboxcenter
Heute stand für unsere Kickboxer ein Seminar zur Selbstverteidigung im #kickboxcenterhamburg auf dem Programm. Mit 32 Sportlerinnen und Sportler haben wir für ordentlich rote Farbe an der Süderelbe gesorgt.
In zwei Gruppen haben Meister Diana, Thomas, Patrick und Joshi das gesamte Prüfungsprogramm für alle Farbgurte durchgenommen und mit ihren Erfahrungen vertieft. Herzlichen Dank an die Crew vom Kickboxcenter.
Übrigens: Am 6. Dezember bietet die Gemeinde Seevetal bei uns im Sportzentrum in Fleestedt wieder einen Kompaktkurs Selbstverteidigung für Frauen an, durckgeführt von Meister Partick vom TuS und Meister Thomas vom Kickboxcenter. Anmedlung hierzu per Email an gleichstellung@seevetal.de.
LANDESLIGA: FLEESTEDT - OSTERHOLZ/SCHARMBECK 3 : 2
Nichts für schwache Nerven
Kein Spiel für Menschen mit schwachen Nerven - im Mittelfeldduell der Landesliga trafen die Fleestedterinnen auf das Team des VSK Osterholz-Scharmbeck. Und das Spiel brachte nach einem ansich guten Start der Fleestedterinnen einen offenen Schlagabtausch.
In den ersten 20 Minuten zeigten die Gastgeberinnen, dass sie die Punkte in Fleestedt behlten wollten. Nur selten gelang es den Gästen in Grün, den Ball über die Mittellinie zu bekommen. Dennoch gelang es Marieke Paul, die erste wirkliche Chance des VSK zur 1:0 Führung zu verwerten.
Bis zur 31. Spielminute öffnete sich der Spielverlauf und beide Teams bekamnen ihre Anteile. Dann bekamen die Fleestdterinnen ihre Chance mit einem Freistoß, den Spielführerin Misi Nowek aus 20 Meter Entfernung durch die gegenerische Abwehr hindurch im Tor versenkte. Mit dem 1:1 Unentschieden ging es dann in die Kabine.
Nach dem Wechsel verteilten sich die Spielanteile zunächst wieder gleichmäßig, ohne jedoch eine zwingende Torchance zu produzieren. In der 63. Spielminute konnte der VSK durch Franziska Lürssen erneut in Führung gehen, nachdem die Fleestedter Abwehr ihre gewohnte Entschlossenheit vermissen ließ. So lag es dann fünf Minuten später an Jessica Tschechne, die nach einem sehenswerten Durchlauf von der Mittellinie die VSK-Abwehr stehen ließ und erneut den Ausgleich erzielte.
In der Folge schalteten beide Teams zurück und nutzten die Pausen, die durch die sehr strikte Spielleitung des Schiedsrichters Claudio D'Ambrosio wieder und wieder entstanden.
In der 79. Spielminute gelang dann Meggy Breisa nach einer Flanke von der linken Außenbahn in bester 'Müller-Marnier' der Führungstreffer für Fleestedt. Danach wurde das Spiel auf beiden Seiten nochmal intensiver. Vor allem die Fleestedter mussten in der 89. Spielminute nochmal tief durchatmen, als VSK-Spielführerin Pia Höbrink sich bis zum Torraum vorarbeitete, im Abschluss dann aber an Laura Greve im Fleestedter Tor scheiterte. Nach dem Abpfiff in der 91. Minute konnten die Fleestedterinnen dann drei Punkte bejubeln. Mit nunmehr 18 Punkten liegt der TuS auf Platz 4 der Landesliga, der VSK Osterholz-Scharmbeck ist mit 13 Punkten auf Platz 7 zurückgefallen.
Am kommenden Sonntag geht es für den TuS zum Kreis-Derby nach Stelle, im nächsten Heimspiel trifft das Team am 23. November auf die Tabellenführerinnen der Eintracht aus Lüneburg.
Das Fleestedter Kids-Race-Team: Manav Tchanra, Artur Lüllau, Max Meyer, Maximilian Eggers sowie quer: Niklas Eggers
TISCHTENNIS KIDS RACE
Fleestedter TT-Cracks hatten einen guten Lauf
Die Fleestedter TT-Cracks hatten beim TT-Kids-Race gut Lachen. Manav Tchanra aus der Jugen-15-Bezirksligamannschaft belegte ungeschlagen den 1. Platz im gut besetzten 16er-Feld. Hinter Toni Kröpfel aus Hollenstedt konnte sich Maxi Eggers aus dem Fleestedter Jungen-13-Team einen Podestplatz erkämpfen. Sein Bruder Niklas, jüngster Teilnehmer im Turnier, belegte den 8. Platz. Mit Artur Lüllau und Max Meyer belegten zwei weitere Spieler aus Fleestedt die Plätze 6 und 8.
Das Kids-Race ist eine Turnierserien des niedersächsischen Tischtennisverbandes TTVN für Jugen und Mädchen bis 18 Jahre, wobei alle gemeinsam in einer Klasse spielen. Der TuS fleestedt war an Halloween zum zweiten Mal Gastgeber eine Kids-Races. Teilgenommen haben bei dem Turnier im Sportzentrum Seevetal Tischtennisspieler aus Fredenbeck, Hollenstedt, Harburg, Todtglüsingen, Steinbeck und natürlich aus Fleestedt.
Organisiert wurde das Turnier übrigens von den Fleestedter Jugentrainern Lasse Wübbe und Emil Lüllau unter Leitung des Kreisjugendausschussleiters Finn Tiedemann.
KREISPOKAL: TuS FLEESTEDT - TSV WINSEN/LUHE 2 : 0
Halbfinale erreicht
Liga-Schmach vom Wochenede wettgemacht und Halbfinale erreicht! Bis auf eine kurze Phase zum Ende der zweiten Halbzeit waren wir jederzeit spielbestimmend und können uns heute endlich mal wieder für unseren Aufwand belohnen.
Im ersten Durchgang verpassten wir es leider noch, unsere Gelegenheiten zur Führung zu nutzen. Auf der anderen Seite treffen die Gäste zweimal aus der Distanz die Latte.
Im zweiten Durchgang bringt uns Nils Heitmann per Kopf in Führung und Julian Wried entscheidet die Partie kurz vor Schluss.
Kompliment an das Team um einen bockstraken Roman Bittner sowie das erfrischend gute Schiedsrichter-Gespann.
(Text + Foto: L. Gögel)
LANDESLIGA: TuS FLEESTEDT - FC OSTE/OLDENDORF 1 : 3
Keine Punkte gegen hocheffiziente Gäste
Zum zweiten Mal innerhalb einer Woche trat der TuS Fleestedt gegen die jeweils zweitplatzierte Mannschaft der Landesliga an. Während am vergangenen Sonntag der ATSV Scharmeckstotel ohne Punkte abreisen musste, gingen diesmal die Gastgeberinnen leer aus.
Dabei versteckte sich das Team von Coach Daniel Flindt nicht, sondern startete gewohnt selbstbewusst ins Spiel. Bereits in der 5. Spielminute wurde es vor dem Tor der Gäste gefährlich, als nach einen Hereinspiel von Jennifer Kühn Mäggy Breisa des Ball in Richtung Tor grätschte. Für Torfrau Nathalie Deutschmann die erste von zahllosen Gelegenheiten, ihr Können zu präsentieren. Wenige Minuten später nutzte der FC seine erste ersnthafte Chance und ging durch Elea Seba in Führung.
Davon ließ sich der TuS keinesfalls beendrucken, sondern setzte sein mutiges Angriffsspiel fort, allerdings fehlte die Effizienz der Gäste. Beispielhaft dafür die 38. Spielminute, in der in Folge einer Ecke gleich eine Serie von drei Torschüssen erneut an Torfrau Deutschmann scheiterten. So blieb es bis zum Ende der ersten Hälfte beim 0:1 für den FC.
Nach der Halbzeit setzte sich das Spiel in gleicher Weise fort. Der TuS führte wieder und wieder Angriffe auf aus, schaffte es aber nicht, zu einem zählbaren Abschluss zu kommen. Anders der FC Oste/Oldendorf: Ihm genügten zwei ernsthaft vorgetragene Angriffe in der 63. bzw. 65. Minute um durch Laura Hellwege und Neele Rieper mit 3:0 in Front zu gehen und damit bereits die Vorentscheidung herbeizuführen. Jennifer Kühn gelang dann in der 72. Minute noch der Anschlußtreffer per Kopf nach einem Eckball von Misi Noweck.
Die Fleestedterinnen bleiben nach diesem Spiel gegen einen hocheffizienten Gegener mit einer herausragenden Torfrau auf einem Mittelfeldplatz. Am Donnerstag muss das Team von Daniel Flindt zum Pokalspiel zum FC Osteristedt/Rhade, am 2.11. dann in der Landesliga zum MTV Wohnste. Im nächsten Heimspiel trifft der TuS am 9.11. VSK Osterholz-Scharmbeck.
D-JUNIORINNEN
Mit neuen Trainingsanzügen in den Herbst
Rechtzeitig zur kalten Jahreszeit konnten die D-Juniorinnen des TuS mit neuen Trainingsanzügen ausgestattet werden. Ermöglicht wurde dieses mit Unterstützung der Firma REYMERS ELEKTROTECHNIK.
Bis zum Beginn der Hallensaison im Dezmer trainiert das Team immer montags und mittwochs auf dem Schulsportplatz am Osterkamp in Fleestedt.
SPIELE-LEICHTATHLETIK
Weiter geht's mit neuem Trainerteam
Ein neues Trainerteam übernimmt die Spiele-Leichtathletik, nachdem Andrea Kallweit und Martina Bernhard zu den Herbstferien nach 25jähriger Tätigkeit verabschiedet wurden.
Mit Silke Kern und Sara Sumfleth sind zwei Trainerinnen dabei, die bereits bei Kickfit für Kids von 7 bis 11 Erfahrung beim Sport mit Kindern vorweisen können. Neu hinzu kommt Michael Witt, der ursprünglich aus dem Laufsport stammt, inzwischen aber auch eine Trainerlizenz für Kindersport besitzt.
Für alle Drei steht der Spaß an der Bewegung im Vordergrund. Daneben werden die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch die Grundtechniken in verschiedenen Disziplinen dre Leichtathletik vermittelt.
Das Training findet immer mittwochs in der Grundschule Fleestedt statt, für Kinder zwischen 4 und 5 Jahren ab 16:15 Uhr, für Kinder ab 6 Jahre anschließend ab 17 Uhr.
Wer Interesse hat oder weitere Infos benötigt, der kann diese per Email an info@tusfleestedt.de oder per Telefon unter 04105 / 690 82 88.
SPIELE-LEICHTATHLETIK
Martina Berhard und Andrea Kallweit nach 25 Jahren als Übungsleiter verabschiedet
Die Spiele-Leichtathletik beim TuS Fleestedt ist untrennbar mit Martina Bernhard und Andrea Kallweit verbunden. Vor 25 Jahren hatte der damalige TuS-Vorsitzende Walter Wolf beide für das Projekt entdeckt und gleich ins kalte Wasser geworfen. Seitdem haben mehrere Generationen von Kindern in Fleestedt den Spaß an der Bewegung und am Sport in der wöchentlichen Trainingsstunde auf dem Schulsportplatz bzw. im Winter in der Schulsporthalle am Osterkamp entdeckt.
Nach dieser langen Zeit steht jetzt nach den Herbstferien ein Wechsel an. Berit Rohte, 2. Vorsitzende des Vereins, und Finanzvorstand Stefan Frommann bedankten sich bei beiden für dieses außergewöhnliche Engagement.
"Wir sind dankbar für die vielen Jahre, in denen ihr unsere Kinder mit so viel Hingabe begleitet habt", sagte Frommann bei der Verabschiedung. "Eure Leidenschaft und euer liebevoller Umgang mit den Kleinsten wird uns allen in bester Erinnerung bleiben". Dazu gab es Applaus der teilnehmenden Kinder und viele Umarmungen.
LANDESLIGA: FLEESTEDT - SCHARMBECKSTOTEL 1 : 0
Drei Punkte bleiben in Fleestedt
Mit 27 Toren in den sechs vorausgehenden Ligaspielen hat das Team des ATSV Scharmbeckstotel bisher beeindruckt. Diese Serie wurde am Sonntag in Fleestedt jedoch gestoppt. Bereits in der vierten Spielminute fiehl das entscheidende Tor durch Lea 'Hase' Hartgen, die ein Zuspiel von Jennifer Kühn zum 1:0 Endstand verwandelte. Vorausgegangen war ein Aufbaufehler der Gäste, welchen Kühn schnell und gezielt ausnutzte.
Wer auf eine Antwort des ATSV gehofft hatte, der wurde in der gesamten ersten Halbzeit jedoch enttäuscht. Der TuS spielte deutlich griffiger, attakierte wieder und wieder und so fand das Spiel bis zur 45. Spielminute weitgehend in der Hälfte des ATSV statt.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Spielerinnen des ATSV, die in der Vorsaison noch Oberliga gespielt haben, dann mehr und mehr ins Spiel. Von der 50. bis zur 70. Spielminute verlagerte sich das Geschehen in die Hälfte der Fleestedterinnen, ohne dass dem ATSV der Anschlusstreffer gelang. Lediglich in zwei Szenen wurde es für das Team von Coach Daniel Flindt gefährlich, Schlussfrau Melissa Parge konnte beide Schüsse jedoch parieren.
In der Schlussphase wurde dann es hektisch. Mehrere kleineren Foulspiele sorgten für kurzzeitige Unterbrechungen, in der 90. und 91. Spielminute musste der gewohnt souveräne Schiedsrichter Peter Ahlers nochmal gelbe Karten ziehen, jeweils einmal gegen den ATSV und gegen den TuS. Bei einem Zusammenprall in der Schlussminute verletzte sich Mercedes Feierabend vom ATSV, so dass sie noch ausgewechselt werden musste. In der 97. Minute gab es dann den Schlusspfiff.
"Hinten Null und vorne ein Treffer. Mein Team hat von der ersten bis zur letzten Minute gekämpft, da haben sie sich die drei Punkte redlich verdient", fasste Flindt den Spielverlauf zusammen.
Das nächste Spiel in der Landesliga bestreiten die Fleestedterinnen bereits am kommenden Samstag, den 26. Oktober gegen den FC Oste/Oldendorf, der am Wochenende den ATSV vom Platz zwei der Tabelle verdrängt hat. Das Spiel beginnt um 17 Uhr im Sportzentrum Seevetal.
WALKING FOOTBALL
Kaiserslautern 1 - Fleestedt 3
Mit ihrem Wunschgegner konnten sich unsere WALKING REDS aus Fleestedt in der Finalrunde messen: den ROTEN TEUFELN aus Kaiserslautern. Beim 1. Go Cup der GEH-MANIA Okriftel bei Frankfurt traf unser Team aus Fleestedt im Spiel um Platz 5 auf den 1. FCK.
In einem insgesamt sehr ausgeglichenen Spiel ging dabei der 1. FCK durch einen Konter in Führung. Kurz vor Schluss gelang der Ausgleich durch einen schnell augeführten Freistoß von Amelie, den Luc zum Ausgleich verwandelte. Im anschließenden Penalityschießen gelangen Jean und Gladbach die netscheidenen Treffer zum 3:1 Endstand für Fleestedt.
Das Turnier fand auf einer hervorragenden Anlage direkt am Main mit zwei Kunstrasenplätzen statt. Im Finale des Turniers mit insgesamt 12 Teams standen sich zwei Teams von Rot Weiß Hadamar gegenüber, die eine beachtliche Leistung zeigten. Besonders beeindruckend war auch das Niveau der Schiedsrichter.
Das Fleestedter Team will jetzt noch am Abschluss arbeiten, an dem es heute in der Vorrunde etwas gefahlt hat. Gleichwohl ging das geheime Ziel auf, gegen den 1. FCK antreten zu können. Ansonsten war die Stimmung in Oftkriftel klasse, so dass sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die dritte Halbzeit freuen.
WALKING FOOTBALL
Erste Schiedsrichterfortbildung im Bezirk
Walking Football boomt gerade bei vielen Sportvereinen. Für den Spielbetrieb werden aber auch Schiedsrichter benötigt, die die Besonderheiten des Walking Fottball kennen. Der NFV Bezirk Lüneburg hat am Montag eine erste Weiterbildung für Schiedsrichter angeboten, um diese Lücke zu füllen.
13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte Jean Künzel, Beauftragter für Walking Football im NFV Bezirk Lüneburg im Sportzentrum Seevetal begrüßen. Neben einen theoretischen Teil zu den besonderen Walking Football-Regeln ging es anschließend raus auf den Platz zum praktischen Einsatz bei Training der Walking Footballer des TuS Fleestedt. Hier konnten die künftigen Schiedsrichter bei jeweils zwei parallelen Spielen ihren Blick unter Anleitung von Schiedsrichtern, die bereits Erfahrung im Walking Football haben, schulen.
Die Spielerinnen und Spieler des TuS, die mittlerweile auch einieg Spielerfahrung mitbringen, wurden zum Teil vorher gebeten, bewusst, fehlerhaft zu spielen. Schnell wurde klar, dass das Erkennen, wann ein Spieler läuft und wann nicht, gar nicht so einfach ist, wie es klingt. "Immer ein Fuß am Boden" ist hier gefordert, weiß Künzel.
Für die künftigen Walking Football-Schiedsrichter war das ein sehr interessanter Abend. Dabei kam besonders die kompakte Form der Fortbildung an, die mit einem intensiven praktischen Teil kombiniert war.
Für den NFV war das ein Pilotprokjekt, das vermutlich in ähnlicher Form demnächst auch in den anderen Regionen von Niedersachsen angeboten wird. "In jedem Fall ein weitere Schritt, um für Walking Football als neues Sportangebot zu werben."
C-JUNIORINNEN BEZIRKSLIGA
TuS gewinnt Kreisderby gegen Elbmarsch
In einem intensiven Spiel sicherten sich die C-Juniorinnen des TuS Fleestedt den Sieg und damit drei Punkte im Kreisduell gegen das Team der Eintracht Elbmarsch. Damit stehen die Fleestedterinnen mit neun Punkten aus vier Spielen auf Platz 4 der Bezirksligatabelle.
Das ist keinesfalls selbstverständlich, denn die Spielerinnen spielen erst seit Saisonstart in der Bezirksliga auf dem 11er-Feld. Auf Kreisebene gab es vorher nur Spiele mit 7er- oder 9er-Mannschaften.
Beim Kreisderby am Samstag im Sportzentrum Seevetal sah es zunächst gar nicht nach einem Erfolg der Gastgeberinnen aus. Ohne ihre Stammtorhüterin, die sich beim Abschlusstraining am Vortag verletzte, fühlte sich die Mannschaft erkennbar unwohl auf dem 11er-Feld. Immer wieder drängten sich mehere Spielerinnen um den Ball, während die Räume drumherum frei blieben. So war es auch ein wenig Glück, dass die zumindest optisch etwas besser aufgestellten Elbmarscherinnen diesen Vorteil bis zur Halbzeitpause nicht für sich nutzten konnten.
Nach einem erneuten Wechsel im Tor drehte sich der Spielverlauf aber in der zweiten Hälfte. In der 52. Spielminute gelang der ersehnte Führungtreffer durch Leni. Danach wich erkennbar der Druck von den Fleestedetrinnen und die Spielfreude wuchs. Gleichwohl gab die Eintracht nicht auf, wurde aber wiederholt von der Abwehr der Gastgeberinnen gestoppt. Die Entscheidung erzielte Paula in der 62. Spielminute durch ein Abstaubertor nach einem Eckball. Bei dem 2:0 blieb es dann bis zum Schlußpfiff.
TuS-Trainerin Svenja Stadler stellte nach den Spiel begeistert fest: "Die Spielerinnen stehen füreinander ein und haben sich auch von der Verletzung ihrer Torfrau am Vortag nicht aus der Bahn werfen lassen - im Gegenteil: Sie hatten den Willen, das Spiel auch für Selina zu gewinnen und hatte dabei letztlich auch noch Spaß. Was will man mehr?"

PAAR- und GESELLSCHAFTSTANZ im TuS
Mit Schwung durch den Spiegelsaal
Zwischen vier verschiedenen Gruppen an zwei Tagen und meheren Übungsleitern kann man wählen, wenn man im TuS Paar- und Gesellschaftstanz machen möchte.
Egal ob man seine Tanzkenntnisse auffrischen möchte, nochmal 'bei Null' starten möchte oder höheren Ambitonen tanzen möchte, ihr findet hier sicherlich euren Kurs.
Und der Spiegelsaal im Sportzentrum Seevetal ist für alle Kurse die perfekte Location.
Für Fortgeschrittenen empfehlen wird den Kurs am Sonntag um 18 Uhr, für Neu-oder Wiedereinsteiger und alle, die einfach nur im Schwung bleiben wollen, eignen sich die Kurs am Sonntag um 19:15 Uhr und am Montag um 19:00 Uhr bzw. 20:30 Uhr.
Fragen und Anmeldung gerne per Telefon 04105 / 690 82 88 oder per Email an info@tusfleestedt.de .
Tischtennis Kreismeisterschaften
Fast schon gewohnt starke Leistungen
Bei den diesjährigen TT-Kreismeisterschaften für Jugendliche in Klecken zeigten die Spieler aus Fleestedt ihre fast schon gewohnt starken Leistungen.
In den Einzelwertungen haben TuS-Spieler folgende Platzierungen erreicht:
Jungen 19:
Kreismeister Emil Lüllau, 2. Platz Hermann Gurshchenko
Jungen 15:
2. Platz Lennard Schlotmann, 3. Platz Gabriel Lechel (gemeinsam mit Anton Frischeisen-Köhler vom TV Vahrendorf).
Jungen 13:
Kreismeister Maximilian Eggers, Platz 2 Bennet Schlotmann und Platz 3 Joshua Sigmund.
Und hier die Ergebnisse von TuS-Spielern im Doppel:
Jungen 19:
Kreismeister: Emil Lüllau/Lasse Wübbe, Platz 2 Hermann Gurschneko/Adrian Lechel
Jungen 15:
Kreismeister Lennard Schlotmann/Gabriel Lechel
Jungen 11:
1. Bennet Schlotmann/Maximilian Eggers und Platz 2 Niklas Egger/Joshua Sigmund.
Echt Starke Leistung! Gratualation an alle Spieler und Trainer.
TuS FLEESTEDT - SV BÖHME 1 : 0
Impuls durch Einwechselung führt zum Entscheidungstreffer
Das Ziel war klar: Nach zwei Auswärtssiegen in Folge wollten die Fleestedterinnen auch vor eigenem Publikum zeigen, dass sie auch in der Landesliga punkten können. Mit dem SV Böhme war ein Gegner zu Gast, bei dem man zumindest von der Tabelle ein Spiel auf Augenhöhe erwarten konnte. Genauso lief auch die erste Halbzeit: Fußballerisch sicherlich keine Feinkost mit Chancen auf beiden Seiten, die jedoch nicht wirklich zwingend waren. Der Halbzeitstand mit 0:0 ging daher für alle in Ordnung.
In der Kabine hat der TuS-Coach Daniel Flindt dann aber die richtigen Worte gefunden. Sein Team startet deutlich fokussierter in die zweite Hälfte. Doch den entscheidenen Impuls setzte Flindt in der 51. Minute mit der Einwechselung von Mäggie Breisa. Gleich im Anschluss bediente sie Lea Hartgen von halblinks, die das Leder über die Torlinie kicken konnten. 1:0 für Fleestedt, durch die Leistung in der zweiten Hälfte mehr als verdient.
Im weiteren Spielverlauf wurde Fleestedt zunehmend spielbestimmend, allerdings ohne Glück im Abschluss. Tief durchatmen konnten die rund 80 Zuschauer im Sportzentrum Seevetal in der 88. Spielminute. Nach einem Pass von der linken Außenbahn landete der Ball zunächst bei Joelle Aldag, die jedoch keine freie Schußbahn hatte und einen Kurzpass auf die überraschte Mäggie Breisa, die frei vor dem Tor den Ball leider auf den falschen Schuh bekam. So blieb die Vorentscheidung aus, der Konter des SV Böhme konnte geklärt werden und in der 90. Spielminute erfolgte dann der Abpfiff.
Für Fleestedt bekibt der erste Heimsieg in der Ladesliga und jetzt 9 Punkte nach 5 Spielen und damit ein solider Zwischenstand für den Aufsteiger. Jetzt stehen aber zwei Herausforderungen für die Fleestedterinnen an: Am 3. Oktober geht es im Pokal zum Bezirksligateam des ESV Fortuna Celle und in der Landesliga ist am 20. Oktober mit dem ATSV Scharmbecktotel eine der Spitzenmannschaften der Liga in Fleestedt zu Gast.
Neue Linien
Sportzentrum wird zur WALKING FOOTBALL-Arena
Das Sportzentrum Seevetal wist jetzt die vermutlich erste WALKING FOOTBALL-Arena in Norddeutschland. Es verfügt jetzt über einen Torkreis gem. den Walking Football-Regeln, so dass hierfür in der bevorstehenden Hallensaison keine Markierungen mit Kunststoffplättchen merhr notwendig sind.
Damit ist die Halle in Fleestedt auch für das 3. Seevetaler WALKING FOOTBALL Hallen Masters am 24. Novmeber bestens vorbereitet. Dann werden insgesamt sieben Teams aus Norddeutschland wieder um den begehrten Pokal spielen, darunter natürlich auch die WalkingREDs vom Gastgeber TuS Fleestedt.
Der aktuelle Vereinsspielplan
Jetzt findet ihr den Link direkt auf der Startseite
Jetzt findet ihr unter diesem Symbol gleich auf der Startseite einen schnellen Link zum Vereinsspielplan auf FUSSBALL.DE.
Dort könnt ihr entweder euere Mannschaft direkt auswählen, oder ihr scrollt runter und findet dort alle anstehenden Spiele mit Beteiligung von Mannschaften des TuS.
Un wer wissen will, wo sein Team in der Tabelle steht: Auch die findet ihr, wenn ihr auf euere Mannschaft klickt.
Schneller geht's nicht!
U13 JSG Fleestedt/Elbmarsch
Mit neuer Energie zum Aufstieg
Dass die Jungs der gemeinsamen U13 des TuS Fleestedt und der Eintracht Elbmarsch Energie haben, haben sie bereit sunter Beweis gestellt. Immerhin ist das Team amtierender Kreismeister ihres Jahrgangs.
Künftig spielen sie aber auch noch mit einem Blitz auf der Brust: Ein neuer Trikotsatz wurde dem Team von der Firma Reymers Elektrotechnik GmbH aus Beckedorf zur Verfügung gestellt.
Mit diesen neuen Trikots nimmt das Team um Chefcoach Steffen Schön erneut die Kreismeisterschaft ins Visier, diesmal verbunden mit dem Aufstieg in die Bezirksliga. Ihr macht das, Jungs!
TuS FLEESTEDT - FC ROSENGARTEN 3 : 1
Partie gedreht
Eine turbulente erste Halbzeit hielt Chancen für beide Seiten bereit. Der TuS macht das Spiel, der FCR wird durch Konter gefährlich. Kurz vor der Halbzeit führt ein Ballgewinn zum 1:0 für Rosengarten. Bitter!
In der zweiten Halbzeit habne wir uns viel vorgenommen und liefen auch. Währen die ersten Minuten durch vergebene Großchancen gekennzeichnet wraen, haben wir defensiv nur noch wenig zugelassen, den Rest besorgte unser starker Keeper.
Schließlich trifft Jannik Thees per Direktannahme nach einem mustergültigen Angriff über Rechts. Wenig später erhöht Luis Schönhardt traumhalft - rechts abgekappt und mit Links ins lange Eck vollendet. Den Schlusspunkt setzt Julian Wriedt , nachdem sich der eingewechselte Akbar Nezam überragend auf der Außenbahn durchgesetzt hat.
Reingekämpft und drei Punkt egeholt - so geht es weiter in die spannenden Heimspiel-Wochen.
Text: L. Gögel