DEIN NEUSTART 2025
Neue Dienstagsgruppe des Lauftreffs
Unser Lauftreff bekommt in 2025 Zuwachs für alle, die durchstarten wollen:
Dienstags ab 18 Uhr startet die neue Gruppe am Sportzentrum Seevetal (Eingang Halle). Das Angebot ist für alle, die den Laufsport für sich (wieder-)entdecken wollen. Das erste Ziel wird es sein, 5 Kilometer in einem moderaten Tempo zu laufen. Die Einheiten beinhalten ein umfassendes Warmip , lockeres Laufen und ein abschließendes Dehenen. Und wenn die ersten 5 Kilometer geschafft wurden, dann können gemeinsam neue Ziele gesetzt werden - vielleicht beim Hittfelder Volkslauf, dem Buchholzer Stadtlauf und später eventuell auch größere Herausforderungen wie Halbmarathon oder Marathon. Aber keine Sorge: Es geht Schritt für Schritt, ganz nach Deinem Tempo.
Geleitet wird die neue Gruppe von Wikant Tchanra, selbst ein begeisterter Läufer, der die Faszination an diesem Sport gerne an alle Teilnehmer weitergeben möchte.
Los geht es mit der neuen Gruppe am 7. Januar um 18 Uhr, weiter Infos gibt es über den QR-Code auf dem Foto.
Das Angebot vom Lauftreff Fleestedt im Überblick:
MONATG & MITTWOCH um 19 Uhr im moderaten Tempo, ca. 1 h, Treffpunkt Sportzentrum
DIENSTAG & DONNERSTAG um 18:30 Uhr, etwas schneller, 10 KM +, Treffpunkt Kreisel an der Grundschule
Reanimationsschulung im TuS
Jede Minute zählt
Die Uhr tickt sofort! "Bei einem Herzstillstand sinkt die Überlebenswahrscheinlichkeit mit jeder Minute um 10 %", weiß Martina Leffrang von der Deutschen Herzstiftung, die gemeinsam mit dem Deutschen Fußballbund (DFB) Schulungen zur Reanimation in Sportvereinen anbietet. "Auch bei scheinbar gesunden und sportlichen Menschen kann es ohne erkennbare Vorwarnung zum Herzstillstand kommen, und dann muss sofort gehandelt werden", so Leffrang weiter. "Und das kann jeder!"
In 90 Minuten lernen die Teilnehmer, wie man einen Herzstillstand erkennt, wie die Herz-Lungen-Massage funktioniert und wie man - soweit vorhanden - einen Defibrillator einsetzt. Davon gibt es übrigens im Sportzentrum Seevetal zwei Geräte, unter der Treppe im Haupteingang und im Sanitätsraum der Außenkabinen. Beide Standorte sind mit einen weißen Herz auf grünem Grund gekennzeichnet.
Für die Teilnehmer, alles Übungsleiter und Sportler des TuS Fleestedt stand nach eineinhalb Stunden fest, dass die Schulung sehr hilfreich war. In kompakter Form wurden allee mitgenommen und können jetzt im Ernstfall ohne zögern sicher handeln. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wurde bereits eine weitere Reanimationsschulung geplant, die voraussichtlich am 19. Februar stattfindet. Hierzu kann man sich mit Email an anmeldung@tusfleestedt.de anmelden. "Wir würden uns freuen, wenn nicht nur unsere Übungsleiter, sondern auch viele Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit nutzen würden", sagte TuS-Pressewart Ulrich Vergin zum Abschluss.
Der aktuelle Vereinsspielplan
Jetzt findet ihr den Link direkt auf der Startseite
Jetzt findet ihr unter diesem Symbol gleich auf der Startseite einen schnellen Link zum Vereinsspielplan auf FUSSBALL.DE.
Dort könnt ihr entweder euere Mannschaft direkt auswählen, oder ihr scrollt runter und findet dort alle anstehenden Spiele mit Beteiligung von Mannschaften des TuS.
Un wer wissen will, wo sein Team in der Tabelle steht: Auch die findet ihr, wenn ihr auf euere Mannschaft klickt.
Schneller geht's nicht!
6-Stundenlauf in Fleestedt
Tolle Leistungen bei heißem Sommerwetter
Bei brennender Sonne gingen rund 150 Läuferinen und Läufer am Sonntag auf den Rundkurs zum ersten 6-Stunden-Sparkassen-Lauf im Sportzentrum Seevetal. Dabei ging es über eine 1.345 m lange Strecke, die innerhalb von sechs Stunden so oft wie möglich durchlaufen werden musste. Besonders beliebt war witterungsbedingt die Läuferdusche, die von Helfern des TuS eingerichtet wurde und die bei vielen Läuferinnen und Läufern in jeder Runde ausgiebig zur Abkühlung genutzt wurde.
In der Einzelwertung sicherte sich Stephanie Schöffzeck von den Inselrunnern aus Hamburg mit 63,75 km Platz 1, bei den Männern sicherte sich Christian Distowski von RSC Lüneburg Triathlon mit 67,25 km den Sieg.
Die Teamwertung gewannen die Inselrunner aus Hamburg mit 181,7 km in der Wertung (die jeweils drei besten Läufer eines Teams wurden gewertet) und die 6-Stunden-Staffel gewannen die Elbflitzer vom TSV Over-Bullenhaus mit 75,32 km vor den Red Runners aus Fleestedt mit 65,31 km.
Daneben haben noch insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler das Laufabzeichen des DLV abgelegt.
Die 2. Vorsitzende des ausrichtenden TuS Fleestedt freute sich bei der Siegerehrung, dass man mit diesem neuen Laufevent an die Begeisterung der früheren 24-Stundenläufe in Fleestedt anschließen konnte.
6-Stundenlauf
Online-Anmeldung bis zum 6.9.
Die Online-Anmeldung für den 6-Stundenlauf in Fleestedt kann noch bis zum 6. September genutzt werden. Danach steht nur noch eine begrenzte Anzahl von Startplätzen für Nachmelder zur Verfügung, die am 8. September bis spätestens 9 Uhr im Wettkampfbüro im Sportzentrum Seevetal gebucht werden können.
Das gilt auch für den 3h-Staffellauf für Schüler und Jugendliche der Jahtrgänge 2005 bis 2012. Eins 3h-Staffel besteht aus mindestens 6 und höchstens 9 Läuferinnen und Läufer. Der Läufer muss nach jeder runde (rd. 1400 m) gewechselt werden und der Staffelstab muss in den 3 Stunden ununterbrochen in Bewegung sein. Eine Challenge für alle die Tempo lieben.
Wolfram Brauer (rechts) vom Orga-Team des 6h-Laufs zeigt André Schmidt und seinem 'Team' die Laufstrecke am Sportzentrum Seevetal
6Stunden-SPARKASSEN-LAUF am 8. September
André Schmidt geht für DUNKELZIFFER e.V. an den Start
Laufen ist die Leidenschaft von André Schmidt, und wenn man dabei noch etwas Licht auf ein gerne ignoriertes Thema werfen kann, umso besser. Der 50-jährige Neu Wulmstorfer startet am 8. September beim 6h-SPARKASSEN-LAUF in Fleestedt. Sein Ziel: "50 Kilometer schaffe ich sicherlich", so André Schmidt. Aber noch wichtiger als die gelaufenen Kilometer ist ihm die Aufmerksamkeit, die er und sein Team für die DUNKELZIFFER e.V. und dessen Arbeit erreichen will. Sein Team, das ist ein kleiner Plüschlöwe, das Maskottchen von DUNKELZIFFER und rund zwei Duzend kleiner Plastikentchen, mit denen er bei seinen Läufen auf DUNKELZIFFER aufmerksam macht.
DUNKELZIFFER kümmert sich um Opfer von sexualisierter Gewalt und leistet Präventionsarbeit. Über dieses Thema ist er auch auf den 6h-Lauf des TuS Fleestedt aufmerksam geworden. Der Verein hat ein Präventionskonzept vor sexualisierter Gewalt entwickelt und wurd hierfür vor einem Jahr von der Niedersächsischen Sportjugend ausgezeichnet.
Für Schmidt ist es mittlerweile zu seiner Lebensaufgabe geworden, das Thema sexueller Mißbrauch an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei auch Geld für Projekte von DUNKELZIFFER zu sammeln. Er selbst spendet für jeden selbstgelaufenen Kilometer einen festgelegten Betrag und wirbt dafür, dass möglichst viele Menschen oder auch Firmen sich anschließen und DUNKELZIFFER ebenfalls durch Spenden unterstützten.
Wer nicht bis zum 8. September warten will, der kann bereits jetzt für das Spendenprojekt von André zu Gunsten des DUNKELZIFFER e.V. spenden.
Wer selbst beim 6h-Lauf dabeisein möchte, als Einzelläufer, in einem Team oder einer Staffel, oder beim ebenfalls stattfindenen 3h-Staffellauf für Jugendliche, der findet weitere Infos und den Weg zu Anmeldung HIER.
FAHRRAD
STADTRADELN vom 1. bis 21. Mai mit dem TEAM TuS FLEESTEDT
Ab dem 1. Mai nimmt die Gemeinde Seevetal wieder am STADTRADELN teil. Ziel ist es, dass die Teilnehmer in den 3 Wochen soviel Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen.
Der TuS hat das TEAM TuS FLEESTEDT angemeldet, bei dem ihr alle mitmachen könnt. Einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren
anmelden, dort unter SEEVETAL das TEAM TuS FLEESTEDT auswählen und schon bist du dabei.
Eure Kilometer für das TEAM TuS FLEESTEDT könnt ihr übrigens bequem mit der STADRADEL-APP während eurer Fahrten aufzeichnen oder nachträglich auf der Website erfassen.
Und ab dem 1. Mai zählt dann jeder Fahrrad-Kilometer, egal ob auf dem Schul- oder Arbeitsweg, auf dem Weg ins Sportzentrum, zum Bäcker oder bei der Radtour am Wochenende.
VOLLEYBALL
Doppelsieg für den TuS
Am Sonntag standen für die Volleyball-Frauen des TuS Auswärtsspiele gegen die Mannschaften aus Buxtehude und des Tabellenersten aus Klein Meckelsen auf dem Spielplan.
Die erste Partie gegen Buxtehude war ein Spiel auf Augenhöhe. Während das TuS-Team anfangs noch mit leichten Aufschlagproblemen zu kämpfen hatte, hatte sich stellte sich der Spielfluss auf dem Feld schnell ein, so dass den Buxtehudern mehr und mehr die Punkte abgenommen und so das erste Spiel souverän gewonnen werden konnte.
Dabei kamen auch die beiden Youngsters Mia Lotta „Milo“ Gerlach und Marlene Klemkow erfolgreich zum Einsatz.
Nach diesem Pflichtsieg stürzten sich die Spielerinnen hochmotiviert ins zweite Spiel des Tages. Das Ziel: Den Tabellenersten zumindest ein wenig zu ärgern.
Doch das Team um Kapitänin Linnéa Struckhof hatte ganz offensichtlich das erste Spiel effektiv dafür genutzt, eigene Schwachstellen zu identifizieren, so dass im zweiten Spiel kaum eine Chance zum Punkten für die in dieser Saison ungeschlagenen Klein Meckelsener blieb.
Die harten Aufschläge von Fiona Brock gingen ebenso sicher übers Netz wie die Angriffe durch Linnéa Struckhof und Johanna Dornfeld. Der Block um Chiara Keller und Lia Behrens kostete die Gegner unzählige Punkte, Zuspielerin Marie Witte bediente ihre Mitspieler auf den Punkt und auch Libera Lilly Stieler zeigte in beiden Matches ihre hervorragenden Annahmequalitäten.
Im letzten Satz wurde es dann noch einmal spannend, als die Gegnerinnen kurz vor Schluss nochmal heranrückten, doch dann durften unsere Volleyballerinnen sich über einen überraschenden, aber völlig verdienten 3:0 Sieg freuen.

eFOOTBALL
Premiere für TuS bei den VGH Masters in Hannover
Premiere Jarne Sandgaard und Lars Todorski, die die Farben des TuS Fleestedt erstmals bei den VGH Masters in Hannover und damit praktisch bei den Landesmeisterschaften vertraten.
In der Vorrunde belegten sie den ersten Platz ihrer Gruppe und qualifizierten sich so für die Zwischenrunde der Besten 16 im Wettbewerb.
Eine tolle Erfahrung für beide und mal schauen, ob eSports auch im Verein ein Platz gewinnen kann.

AUSGEZEICHNET: Sport für Menschen mit Handicap ab 17.2.
Das Sportangebot für Menschen mit Handicap ist überschaubar. Das möchte der TuS Fleestedt ändern und arbeitet daran, seine Sportangebote auch für Menschen mit Einschränkungen zu öffnen. „Da die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler mit Einschränkungen sehr unterschiedlich sind, müssen wir unser Angebot nach und nach entwickeln“ weiß Kerstin Frank, die im Vorstand des Vereins für den Sportbetrieb verantwortlich ist.
Unterstützung hierfür erhielt der Verein kürzlich von der Brenderup-Group, einem skandinavischen Hersteller für Fahrzeuganhänger mit Hauptsitz Malmö/Schweden. Das Unternehmen unterstützt mit seinem ‚Brenderup Group Together Scholarship´ europaweit Projekte, die Zusammenarbeit in Gesellschaft, Kultur und Sport fördern sowie sinnvolle Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendliche fördern. Vertriebsleiter Lars Mellgaard überreichte bei einem Besuch im Sportzentrum Seevetal dem TuS Fleestedt die Auszeichnung für das anstehende Inklusionsprojekt. „Wir sind inspiriert vom TuS Fleestedt, der mit dem integrativen Projekt für ein pulsierendes Zusammenleben sorgen möchte, indem er jeden Menschen am Sport teilnehmen lassen möchte“, begründete Mellgaard die Auszeichnung für die Fleestedter, die mit einem Startgeld von 500 Euro verbunden ist.
Der erste Schritt soll am 17. Februar mit dem Angebot „Sport mit Ball für Menschen mit Handicap“ erfolgen. „Ob daraus ein dauerhaftes Sportangebot wird oder ob die Teilnehmer dann in unsere Sportgruppen integriert werden, hängt natürlich auch von den Erwartungen und Möglichkeiten der Teilnehmer ab“, erklärt Frank.
Jarne Sandgaard, C-Lizenz-Fußballtrainer im Verein, hat das Angebot entwickelt und wird am Samstag, den 17. Februar damit starten, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Sportzentrum Seevetal in Fleestedt. Wer mitmachen möchte der sollte sich vorab unbedingt per Telefon unter 04105 / 690 82 88 anmelden.
FOTO (TuS Fleestedt Archiv): Kerstin Frank erhält aus der Hand von Lars Mellgaard die Urkunde für das ‚Brenderup Group Together Scholarship‘ im Sportzentrum Seevetal
- 1
- 2