Fußball verbindet
TuS-Trikots werden auch in Uganda getragen
Fußball verbindet - so läßt sich jedenfalls die Begeisterung der Menschen für die EM erklären. Uns so lässt sich die Begeisterung der vielen Menschen erklären, die bei uns im TuS Fußball spielen.
Aber die Begeisterung für das runde Leder gibt es auch in Afrika. Corinna Pogadl aus Oebisfelde, eine Bekannte unseres U18-Coaches Tim Carstens, brachte uns das beigefügte Foto mit aus Uganda. Entstanden ist es in Kiboga in einer Schule, die vom Kinderhilfswerk Global Care (www.global-care.de) betreut wird.
Fußball gehört für die Kinder dort zum Leben wie die Luft zum Atmen. In jeder freie Minute wird gekickt, auf einem provisiorischen Spielfeld und wenn es keinen Ball gibt, dann wird aus Platikabfällen einer zurechtgekontet. Und über den Fußball kommt man mit den Kindern ganz schnell ins Gespräch.
Corinna Pogadl, die selbst an einem Workcamp für das Kinderhilfswerk in Uganda teilgenommen hat, und andere Unterstützer der Organisation versorgen daher die Projekte dort mit Bällen und Trikots. Die Begeisterung ist jedesmal grenzenlos, wenn neue Bälle und Trikots mitgebracht werden.
Wolfram Brauer (rechts) vom Orga-Team des 6h-Laufs zeigt André Schmidt und seinem 'Team' die Laufstrecke am Sportzentrum Seevetal
6Stunden-SPARKASSEN-LAUF am 8. September
André Schmidt geht für DUNKELZIFFER e.V. an den Start
Laufen ist die Leidenschaft von André Schmidt, und wenn man dabei noch etwas Licht auf ein gerne ignoriertes Thema werfen kann, umso besser. Der 50-jährige Neu Wulmstorfer startet am 8. September beim 6h-SPARKASSEN-LAUF in Fleestedt. Sein Ziel: "50 Kilometer schaffe ich sicherlich", so André Schmidt. Aber noch wichtiger als die gelaufenen Kilometer ist ihm die Aufmerksamkeit, die er und sein Team für die DUNKELZIFFER e.V. und dessen Arbeit erreichen will. Sein Team, das ist ein kleiner Plüschlöwe, das Maskottchen von DUNKELZIFFER und rund zwei Duzend kleiner Plastikentchen, mit denen er bei seinen Läufen auf DUNKELZIFFER aufmerksam macht.
DUNKELZIFFER kümmert sich um Opfer von sexualisierter Gewalt und leistet Präventionsarbeit. Über dieses Thema ist er auch auf den 6h-Lauf des TuS Fleestedt aufmerksam geworden. Der Verein hat ein Präventionskonzept vor sexualisierter Gewalt entwickelt und wurd hierfür vor einem Jahr von der Niedersächsischen Sportjugend ausgezeichnet.
Für Schmidt ist es mittlerweile zu seiner Lebensaufgabe geworden, das Thema sexueller Mißbrauch an die Öffentlichkeit zu bringen und dabei auch Geld für Projekte von DUNKELZIFFER zu sammeln. Er selbst spendet für jeden selbstgelaufenen Kilometer einen festgelegten Betrag und wirbt dafür, dass möglichst viele Menschen oder auch Firmen sich anschließen und DUNKELZIFFER ebenfalls durch Spenden unterstützten.
Wer nicht bis zum 8. September warten will, der kann bereits jetzt für das Spendenprojekt von André zu Gunsten des DUNKELZIFFER e.V. spenden.
Wer selbst beim 6h-Lauf dabeisein möchte, als Einzelläufer, in einem Team oder einer Staffel, oder beim ebenfalls stattfindenen 3h-Staffellauf für Jugendliche, der findet weitere Infos und den Weg zu Anmeldung HIER.
Empfang für die Meistermannschaft
Die #1 im Fußball
Vor drei Wochen feierten die Frauen des TuS Fleestedt die Bezirksmeisterschaft und den Aufstieg in die Landesliga. Der TuS lud die Spielerinnen samt Trainer nun zu einem Empfang ein, um die sportliche Leistung herauszustellen.
"Vor einem Jahr waren wir nicht sicher, ob wir überhaupt mit einer Mannschaft zum Saisonstart antreten können", erinnerte sich Stefan Frommann, Finanzvorstand des TuS. "Trotzdem haben einige an euch geglaubt und ihr habt gezeigt, dass das richtig war!"
Ein Glücksfall war dabei Daniel Flindt, der mit viel Leidenschaft und Einfühlungsvermögen aus dem verblieben Stamm der Mannschaft und den neu hinzugekommenden Spielerinnen ein Team geformt hat. "Die Mannschaft freut sich, dass du mit uns den Weg in der Landesliga fortsetzten wirst", freute sich Spielführerin Misi Nowek.
Die Begeisterung für den Frauenfußball in Fleestedt ist groß, so hat der Verein für die neue Saison eine 2. Frauenmannschaft gemeldet hat, damit alle Spielerinnen ausreichend Spielpraxis bekommen. Trainingsstart für dieneue Saison ist übrigens am 12. Juli im Sportzentrum Seevetal.

Vor dem Entscheidungsspiel gegen Werder Bremen: Hermann Gurshchenko, Alan Hammerschmidt, Lasse wübbe und Vitus Heins
Tischtennis
Für die Niedersachsenliga qualifiziert
Beim Qualifizierungsturnier in Melle bei Osnabrück schafften die TT-Jungen 19 des TuS Fleestedt den Sprung in die Niedersachsenliga für die kommende Saison.
Vitus Heins, Alan Hammerschmidt, Hermann Gurshchenko und Lasse Wübbe starteten mit einem ausgeglichenen Ergebnis in der Vorrunde, mit einem Sieg gegen TuS Gümmer und eine Niederlage gegen Arminia Hannover.
Damit ging es dann in das Entscheidungsspiel gegen Werder Bremen, dem Gruppenzweiten der anderen Vorrundengruppe. Das Team von der Weser war in der Rangliste vor den Jungs aus Fleestedt einsortiert, was sich in den Spielen auch bemerkbar machte. Nach mehreren Spielen über 5 Sätze bzw. nach Verlängerungen stand es am Ende 6:3 für den TuS. Damit erlangte die Fleestedter einen Startplatz in der Niedersachsenliga, der höchsten Spielklasse, für die kommende Saison.
Emotionaler Höhepunkt: Einlaufkinder der TuS F-Jugend begleiten die Finalisten aus Frankfurt un dBielefeld auf das Spielfeld
Internationales WALKING FOOTBALL Turnier
Eintracht Frankfurt gewinnt internationales Turnier in Fleestedt - Werbung für Walking Football
Am Ende eines großartigen Turniertages bestritten die erfahrenen Teams der Eintracht Frankfurt und der Arminia aus Bielefeld das Finale beim interntionalen WALKING FOOTBALL SPARKASSEN-Cup in Fleestedt. In einem packenden Enspiel setzte sich Frankfurt mit 2:1 Toren durch. Beide Vereine engagieren sich bereits längere Zeit in dieser jungen Sportart und wurden von eigenen Trainern gecoacht.
Emotionaler Höhepunkt des Tages war zuvor der Einlauf beider Teams im Sportzentrum in Begleitung von Einlaufkindern der E- und F-Jugend des TuS Fleestedt und des SV Barwedel.
Zuvor hatten 10 Teams, darunter vom K.A.S. Eupen aus Belgien und Veberöds AIF aus Schweden, in zwei Vorrundengruppen Punkte gesammelt. Während Arminia Bielefeld sich punktgleich vor dem Team TuS Fleestedt I bereits an die Spitze der Vorrunde setzte, führte der Buchholzer FC die Gruppe B mit deutlichem Vorsprung an. Auch gegen den späteren Turniersiegern aus Frankfurt gelang den Buchholzern in der Vorrunde ein 1:0.
In den Viertelfinalspielen, die nach der regulären Spielzeit von 13 Minuten unentschieden standen, kam es dann zum Shootout. Diese Elfmetervariante beim Walking Football wird als Eckstoß Richtung Mittellinie eingeleitet, von wo der Teamkollege den Ball mit nur einem Ballkontakt ins Tor schießen muss.
In den Halbfinalspielen qualifizierte sich Eintracht Frankfurt mit einem klaren 3:0 gegen den SV Barwedel. Mehr Dramatik gab es beim zweiten Halbinale, bei dem es nach 13 Minuten 0:0 zwischen TuS Fleestedt I und Arminia Bielefeld stand. Den anschließenden Shootout konnten die Routiniers der Arminia mit 2:0 für sich entscheiden.
Am Ende stand viel Lob für den Gastgebern des TuS Fleestedt für einen wunderbaren Turniertag. Und alle, die bisher mit dem Walking Football noch nicht vertraut waren die Erkenntnis, dass auch beim Gehfußball ein toller Sport geboten wird, der einfach zum Mitmachen einlädt.
Walking Football
Stadiontour mit Roy Präger
Ganz unverhofft trafen die Walking Footballer des TuS am Mittwoch in der Volkswagen-Arena auf Roy Präger.
Die Wolfsbuger Fußballlegende, die anno 1995 den VfL mit in die Bundesliga kickte und zwischen 1999 und 2002 für den HSV in der Championgs League und im UEFA-Pokal antrat, bot sich auch gleich für eine Stadionführung an.
Höhepunkt war dann natürlich die Siegerehrung, bei der Roy Präger persönlich die Bronzemedallien an unsere Jungs (und Mädels) überreichte.
Eine tolle Erfahrung, herzlichen Dank an den #vflwolfsburg und an #roypräger.
WALKING FOOTBALL
Platz 3 beim Turnier in der Volkswagen-Arena
Beim Walking Football-Turnier des VfL Wolfsburg erreichte das team des TuS Fleestedt den 3. Platz von insgesamt 13 teilnehmenden teams. Die Spieler von Teamcoach Jean Künzel erreichten in der Vorrunde des 2. Gruppenplatz punktgleich hinter den späteren Turniergewinneren der Hertha BS aus Berlin.
Im Spiel um Platz 3 trafen die Walking REDs aus Fleestedt dann in der Volkswagen-Arena auf Heracles Almeno aus den Niederlanden. Gegen diesen sehr erfahrenen Gegener, der bereits seit 2016 internationale Walking Football-Turniere ausrichtet, gelang in einem spannenden Match ein 2:1 Sieg. Hinter Hertha BSC und dem SV Barwedel konnten die Fleestedter das Turnier mit der Bronzemedaille abschließen.
Meister Patrick (rechts) mit den neuen Sportlerinnen und Sportlern, die am letzten der drei Prüfungstermine erfolgreich teilnahmen.
Kickboxen
34 neue Farben bei Gurtprüfungen
Etwas später im Jahr als gewöhnlichen haben bei den Kickboxern des TuS Fleestedt in den letzten beide Wochen die Gurtprüfungen stattgefunden. An drei Terminen haben insgesamt 34 Sportlerinnen du Sportler teilgenommen und die Prüfer , Meister Ralf Müller vom Kickboxcenter Hamburg und Meister Patrick Behrendt von ihrem Können nach dem Prüfungsprogramm des Welt-Kickboxverbandes WAKO überzeugt.
Am Ende des jeweils rund 2 ½-stündigen Prüfprogramms, bei denen unter anderen die Kickbox-Techniken auch in Kombinationen neben Elemente der Selbstverteidigung und die Kenntnis der Regeln in den Kickbox-Disziplinen nachgewiesen werden mussten, konnten 10 gelbe, jeweils 8 orangene und grüne und 7 blaue Gurte übergeben werden. Zusätzlich überreichte Meister Patrick erstmal einen braunen Gurt an eine Sportlerin, die Kickboxen von Anfang an im TuS erlernt hatte.

TT-Koppelspieltag
Fünf Siege und ein Unentschieden für TuS-Teams
Die ersten drei Jungen 19-Mannschaften des TuS trugen am Sonntag in Fleestedt einen Koppelspieltag aus.
Die 1. Mannschaft traf in der Niedersachsenliga auf das Team von Arminia Hannover und auf die noch stärker eingeschätzte Mannschaft aus Barienrode (bei Hildesheim).
Die 2. und 3. Mannschaft schlug in der Bezirksliga auf und die Gegner hießen hier TuS Celle und TuSG Ritterhude. Wie gut, dass unsere Halle drei Spielfelddrittel hat, so konnten alle Mannschaften parallel ihre Punktspiele austragen.
Nach den guten Trainingsleistungen der letzten Wochen blieb auch der Erfolg nicht aus. Die 1. Mannschaft gab zwar einen Punkt an Arminia Hannover ab, alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger deutlich an die Fleestedter Teams.
Am nächsten Sonntag stehen die letzten Punktspiele für alle Mannschaften an. Die Bezirksligateams empfangen die Gegner von Güldenstern Stade und die 1. Jugend muss nach Hannover reisen und spielt dort gegen Hemmingen-Westerfeld und den Tabellenführer aus Göttingen.
Text+Foto: Susanne Frobel Werner
Die HSV-Fußballschule kommt Pfingsten nach Fleestedt
Euch erwartet dabei vom 18. bis zum 21. Mai jeweils in der Zeit von 9:30 Uhr - 15:30 Uhr ein lehr- und abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit je zwei professionellen Trainingseinheiten pro Tag.
Neben dem Spaßfaktor und der Möglichkeit neue Freunde kennenzulernen, steht die Verbesserung der Basistechniken im Vordergrund. Ihr trainiert euren Torabschluss, euer Dribbling und Passspiel sowie eure Koordination und Kondition. Neben diesen speziellen Übungen könnt ihr das Gelernte in verschiedenen Spielformen ausprobieren und anwenden. Als Abschluss der Trainingscamps findet ein internes Turnier in Wettkampfformat und ein Spiel gegen die TrainerInnen statt.
Und hier findet ihr weitere Infos und die Anmeldung: https://fussballschule.hsv.de/de/portal/events/1559-trainingscamp-in-fleestedt
FAHRRAD
STADTRADELN vom 1. bis 21. Mai mit dem TEAM TuS FLEESTEDT
Ab dem 1. Mai nimmt die Gemeinde Seevetal wieder am STADTRADELN teil. Ziel ist es, dass die Teilnehmer in den 3 Wochen soviel Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen.
Der TuS hat das TEAM TuS FLEESTEDT angemeldet, bei dem ihr alle mitmachen könnt. Einfach unter www.stadtradeln.de/registrieren
anmelden, dort unter SEEVETAL das TEAM TuS FLEESTEDT auswählen und schon bist du dabei.
Eure Kilometer für das TEAM TuS FLEESTEDT könnt ihr übrigens bequem mit der STADRADEL-APP während eurer Fahrten aufzeichnen oder nachträglich auf der Website erfassen.
Und ab dem 1. Mai zählt dann jeder Fahrrad-Kilometer, egal ob auf dem Schul- oder Arbeitsweg, auf dem Weg ins Sportzentrum, zum Bäcker oder bei der Radtour am Wochenende.

WALKING FOOTBALL
Endlich wieder auf Rasen
Der Rasen hat uns wieder: Die WALKING FOOTBALLER in Fleestedt starten in ihre 2. Outdoor-Saison - und die Begeisterung lässt nicht nach, am Montag konnte Coach JEAN KÜNZEL trotz zahlreicher Absagen wegen Osterurlaub 27 aktive Spielerinnen und Spieler im Sportzentrum Seevetal begrüßen. "Da brauchen wir wohl bald ein drittes Trainingsfeld", freute sich JEAN.
Natürlich geht es beim Walking Football zunächst um Spaß und Bewegung. Aber auch für die ambitionierten Spielerinnen und Spieler steht beim TuS Fleestedt etwas auf dem Programm: Im Mai geht es zu einem Turnier rund um die Volkswagen-Arena nach Wolfsburg und am 8. Juni ist der TuS Gastgeber für ein den 'Internationalen WALKING FOOTBALL SPARKASSEN Cup 2024' im Sportzentrum Seevetal, bei dem 12 Teams antreten, u.a. auch aus Belgien, Dänemark und Schweden.
Und wer WALKING FOOTBALL gerne selbst ausprobieren möchte, der kann das jeden Montag ab 19:10 Uhr im Sportzentrum Seevetal, Mühlenweg 70 in Fleestedt, tun.

BUNDESLIGA
Großer Fußball für E- und F-Juniorinnen in Wolfsburg
Am Montag stand die Fußballbundesliga der Frauen auf dem Spielplan von 26 Fußballerinnen der E- und F-Jugend des TuS Fleestedt, der SG Salzhausen/Garlstorf und der Kreisauswahl Harburg. Auf Einladung des VfL Wolfsburg, Partnerverein des TuS Fleestedt, begleiteten die Mädchen die Spielerinnen des VfL Wolfsburg und von RB Leipzig in der AOK-Arena in Wolfsburg auf das Spielfeld.
Zuvor konnten sie sich unter der Tribüne genau umschauen und erlebten gemeinsam mit Alex Popp und Merle Frohms das Wolfsgeheul, das in Wolfsburg den Einlauf der Fußballerinnen ins Stadion begleitet.
Ein tolles Erlebnis, mit dem Beifall der Zuschauer dann auf das Spielfeld zu laufen! Jedenfalls gab es anschließend viele glückliche Gesichter, die dann das Bundesligaspiel gemeinsam anschauen konnten, das die Wölfinnen souverän mit 4:0 gewannen. Und der Star des Abends war für unsere Spielerinnen Jule Brand, die zwei der vier Wolfsburger Tore erzielte.
VOLLEYBALL
Doppelsieg für den TuS
Am Sonntag standen für die Volleyball-Frauen des TuS Auswärtsspiele gegen die Mannschaften aus Buxtehude und des Tabellenersten aus Klein Meckelsen auf dem Spielplan.
Die erste Partie gegen Buxtehude war ein Spiel auf Augenhöhe. Während das TuS-Team anfangs noch mit leichten Aufschlagproblemen zu kämpfen hatte, hatte sich stellte sich der Spielfluss auf dem Feld schnell ein, so dass den Buxtehudern mehr und mehr die Punkte abgenommen und so das erste Spiel souverän gewonnen werden konnte.
Dabei kamen auch die beiden Youngsters Mia Lotta „Milo“ Gerlach und Marlene Klemkow erfolgreich zum Einsatz.
Nach diesem Pflichtsieg stürzten sich die Spielerinnen hochmotiviert ins zweite Spiel des Tages. Das Ziel: Den Tabellenersten zumindest ein wenig zu ärgern.
Doch das Team um Kapitänin Linnéa Struckhof hatte ganz offensichtlich das erste Spiel effektiv dafür genutzt, eigene Schwachstellen zu identifizieren, so dass im zweiten Spiel kaum eine Chance zum Punkten für die in dieser Saison ungeschlagenen Klein Meckelsener blieb.
Die harten Aufschläge von Fiona Brock gingen ebenso sicher übers Netz wie die Angriffe durch Linnéa Struckhof und Johanna Dornfeld. Der Block um Chiara Keller und Lia Behrens kostete die Gegner unzählige Punkte, Zuspielerin Marie Witte bediente ihre Mitspieler auf den Punkt und auch Libera Lilly Stieler zeigte in beiden Matches ihre hervorragenden Annahmequalitäten.
Im letzten Satz wurde es dann noch einmal spannend, als die Gegnerinnen kurz vor Schluss nochmal heranrückten, doch dann durften unsere Volleyballerinnen sich über einen überraschenden, aber völlig verdienten 3:0 Sieg freuen.

eFOOTBALL
Premiere für TuS bei den VGH Masters in Hannover
Premiere Jarne Sandgaard und Lars Todorski, die die Farben des TuS Fleestedt erstmals bei den VGH Masters in Hannover und damit praktisch bei den Landesmeisterschaften vertraten.
In der Vorrunde belegten sie den ersten Platz ihrer Gruppe und qualifizierten sich so für die Zwischenrunde der Besten 16 im Wettbewerb.
Eine tolle Erfahrung für beide und mal schauen, ob eSports auch im Verein ein Platz gewinnen kann.

Junges EHRENAMT
Jesse Heeckt ausgezeichnet
Mit gerade 21 Jahren hat JESSE HEECKT im TuS Fleestedt bereits mit seinem ehrenamtlichen Engagement deutliche Spuren hinterlassen. Seit mehreren Jahren begeistert er junge Kicker für den Fußball und organisiert als stellvertretender Jugendobmann den Fußballsport in Fleestedt mit. Daneben ist er schon seit Jahren als Schiedsrichter auf dem Sportplätzen des Landkreises Harburg für den NFV im Einsatz.
Grund genug für DFB und NFV, ihn im Rahmen des Projekts #jungesehrenamt auszuzeichnen.
Glückwunsch dazu auch vom #tusfleestedt: "Jesse, wir freuen uns, dass Du bei uns bist!"

AUSGEZEICHNET: Sport für Menschen mit Handicap ab 17.2.
Das Sportangebot für Menschen mit Handicap ist überschaubar. Das möchte der TuS Fleestedt ändern und arbeitet daran, seine Sportangebote auch für Menschen mit Einschränkungen zu öffnen. „Da die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler mit Einschränkungen sehr unterschiedlich sind, müssen wir unser Angebot nach und nach entwickeln“ weiß Kerstin Frank, die im Vorstand des Vereins für den Sportbetrieb verantwortlich ist.
Unterstützung hierfür erhielt der Verein kürzlich von der Brenderup-Group, einem skandinavischen Hersteller für Fahrzeuganhänger mit Hauptsitz Malmö/Schweden. Das Unternehmen unterstützt mit seinem ‚Brenderup Group Together Scholarship´ europaweit Projekte, die Zusammenarbeit in Gesellschaft, Kultur und Sport fördern sowie sinnvolle Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendliche fördern. Vertriebsleiter Lars Mellgaard überreichte bei einem Besuch im Sportzentrum Seevetal dem TuS Fleestedt die Auszeichnung für das anstehende Inklusionsprojekt. „Wir sind inspiriert vom TuS Fleestedt, der mit dem integrativen Projekt für ein pulsierendes Zusammenleben sorgen möchte, indem er jeden Menschen am Sport teilnehmen lassen möchte“, begründete Mellgaard die Auszeichnung für die Fleestedter, die mit einem Startgeld von 500 Euro verbunden ist.
Der erste Schritt soll am 17. Februar mit dem Angebot „Sport mit Ball für Menschen mit Handicap“ erfolgen. „Ob daraus ein dauerhaftes Sportangebot wird oder ob die Teilnehmer dann in unsere Sportgruppen integriert werden, hängt natürlich auch von den Erwartungen und Möglichkeiten der Teilnehmer ab“, erklärt Frank.
Jarne Sandgaard, C-Lizenz-Fußballtrainer im Verein, hat das Angebot entwickelt und wird am Samstag, den 17. Februar damit starten, von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Sportzentrum Seevetal in Fleestedt. Wer mitmachen möchte der sollte sich vorab unbedingt per Telefon unter 04105 / 690 82 88 anmelden.
FOTO (TuS Fleestedt Archiv): Kerstin Frank erhält aus der Hand von Lars Mellgaard die Urkunde für das ‚Brenderup Group Together Scholarship‘ im Sportzentrum Seevetal