Willkommen bei Walking Football
So GEHT Fußball!

Walking Football ist eine Alternative zum Fußball für alle, die wegen einer Verletzung, wegen des Alters oder warum auch immer Fußballspielen wollen, aber ein körperbetontes Spiel mit Verletzungsrisiken meiden möchten. Und bei uns in Fleestedt kann jeder ab 16 mitmachen, egal ob Frau oder Mann.
Unsere WALKING REDS

So GEHT Fußball: Gemeinsam spielen von 15 bis 75 oder noch länger.
SPIELPLAN WALKING FOOTBALL
Hier findet ihr unsere nächsten Spiele und Turniere auf FUSSBALL.DE
WALKING FOOTBALL HYMNE WALKING RED'S
JETZT GEHT'S LOS - SCHRITT FÜR SCHRITT

Trainingszeiten
Fußball Walking Football - Walking Football
Fußball Walking Football - Walking Football
| Wochentag | Zeit | Ort | Übungsleiter/in | Weitere Informationen |
|---|---|---|---|---|
|
Montag 01.03. – 15.11. |
19:10 – 20:30 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
|
|
Mittwoch 01.03. – 15.11. |
19:30 – 21:00 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Rüdiger Otto
Co-Trainer Walking Football
News zum Walking Football
Die WALKING REDS beim Internationalen Turnier
TuS war mit drei eigenen Teams am Start
Gleich mit drei Teams traten dei WALKING REDS des TuS beim Internationalen Walking Football-Cup am Wochenende im Sportzentrum Seevetal an, dem Team RED, Team BLACK und Team JYSK.
Schon schnell wurde klar, dass es hier nichts geschenkt gab. In der Vorrunde konnte sich das Team RED gegen den FC Emmen II/Niederlande, Villeneuve d'Ascq/Frankreich und den SV Karwitz an die Spitze der Vorrunde setzten, die Hauptrunde beendete das Team dann auf Platz 2, zwei Punkte hinter dem späteren Finnlisten Buchholzer FC und vor dem Team des HSV. Das Spiel um Platz 3 stand unentschieden am Ende der Spielzeit, im Penalty-Schießen hatte Wlókniarz Aleksandrów aus Polen jedoch am Ende etwas mehr Glück.
Team Black erreichte in der Vorrunde den 3. Platz hinter dem HSV und FC Emmen I. Damit gelangte man in der Hauptrunde des Pomarino-Cup, bei der man sich als Gruppenbester vor dem US Crespin aus Frankreich die Finalteilnahme sicherte.
Gegner im Finale war das Regio-Team Nordwestschweiz, was bis dahin ein unauffälliges Turnier gespielt hatte, sich gleichwohl in der Hauptrunde auf Platz 1 vor dem 1. FC Kaiserslautern setzten konnte. Das Finale entschieden die Fleestedter dann für sich, so dass sie sich auch den erstmals ausgespielten Pomarino-Cup vor dem Regio-Team Nordwestschweiz und dem US Crespin sichern konnten.
Das dritte Team aus Fleestedt, Team JYSK, beendete die Vorrunde hinter dem SV Sülfeld und LKS Lódz auf den dritten Platz und fand sich auch in der Hauptrunde des Pomarino-Cups hinter dem Team Black und US Crespin auf den dritten Platz wieder.
einige Fleestedter Spielerinnen und Spieler kamen auch noch als Leihspieler, u.a. beim Regio-Team Nordwestschweiz und beim 1. FC Kaiserslautern zum Einsatz, da diese Teams kurzfristige Absagen von Mitspielern ausgleichen mussten. Im Anschluss wurde der Turniertag in der Vereinsgaststätte bei Jani noch gemeinsam ausklingen gelassen, wobei auch einige weitere Teilnehmerteams hinzustießen.
2. Internationaler WALKING FOOTBALL-CUP
LKS LÓDZ gewinnt im Penality-Schiessen das Finale
Im Finale des 2. Internationalen WALKING FOOTBALL-Cups in Fleestedt setzten sich am Samstag in einem packenden Finale die Favoriten des LKS Lódz aus Polen gegen das Team des Buchholz FC im Penaltiy-Schießen durch. Das Team aus Lódz hatte in der Vorwoche bereits das internationale Turnier in Almeno/Niederlande gewonnen und hatte auch in Fleestedt von Anfang an gezeigt, das es Walking Football beherrscht. Gleichwohl wurde das Spiel gegen den BFC sehr spannend, zumal Lódz die letzten fünf Spielminuten nach einem Platzverweis in Unterzahl war - bei lediglich 6 Spielern ein erheblicher Nachteil. So endete das Spiel in der regulären Spielzeit mit 2:2 unentschieden.
Spannend blieb es im anschließenden Penality-Schießen, da beide Teams nur eine geringe Trefferquote aufwiesen. Nach mehreren Fehlschüssen konnte sich Lódz dann mit 5:4 n.E. durchsetzen und den Sparkassen-Cup gewinnen.
Den dritten Platz belegte ein weiteres polnisches Team, Wlókniarz Aleksandrów, das sich ebenfalls im Penality-Schießen gegen TuS Fleestedt Team RED durchsetzte.
20 Teams nahmen an dem Turnier in Fleestedt teil. In fünf Vorrundengruppen qualifizierten sich die jeweils zwei besten Teams für den Champions-Sparkassen-Cup sowie Dritten und Vierten für den Pomarino-Cup. In der Hauptrunde spielten die Teams in jeweils zwei Gruppen, die Erstplatzierten trafen im jeweiligen Finale aufeinander, die Zweitplatzierten im Spiel um Platz 3.
Im Finale des Pomariona-Cups traf die Regionalauswahl Nordwest-Schweiz auf TuS Fleestedt Team BLACK. Hier gewannen die Gastgeber mit 2:1. Im Spiel um Platz 3 setzte sich US Crespin aus Frankreich mit 2:1 gegen das Team vom 1. FC Kaiserslautern durch.
2. INTERNATIONALER WALKING FOOTBALL SPARKASSE-CUP
20 Teams aus 5 Ländern sind Samstag am Start
Auf vier Spielfeldern treten am Samstag 20 Teams aus den Niederlanden, Frankreich, der Schweiz, Polen und aus Deutschland an, um den SPARKASSEN-CUP im Walking Football zu gewinnen.
Gespielt wird zunächste eine Vorrunde mit jeweils vier Teams in fünf Gruppen. Das beiden bestplatzierten Teams qualifizieren sich für die Spiele um den Champions Cup der Sparkasse in der Hauptrunde, die übrigen Teams spielen dann um den Pomarino Europe Cup.
Los geht es am Samstag um 10:45 Uhr im Sportzentrum Seevetal, das Endspiel wird vorraussichtlich gegen 16:30 Uhr angepfiffen.
Und hier geht es zum Spielplan.
WALKING FOOTBALL
TuS unterstützt TransDia bei Premiere in Dresden
TransDia ist ein bundesweiter Sportverein für Menschen mit Transplantationen und Dialysepatienten. Vom 1. bis 4. Mai fanden in Dresden die 44. Deutschen Meisterschaften statt, die der Verein für seine Mitglieder ausrichtete. Dabei wurde erstmals auch Walking Football als Demonstrationssportart angeboten. Training uns anschließende Spiele wurden von TuS-Trainerin und Walking Football-Schiedsrichterin Amelie Vergin geleitet.
21 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 14 bis 75 Jahre aus dem gesamten Bundesgebiet hatten sich zur Premiere im Heinz-Steyer-Stadion in unmittelbarer Nähe zur Dresdner Innenstadt angemeldet. Bei sommerlichen Temperaturen wurden sie nicht enttäuscht. Walking Football, zwischenzeitlich auch offiziell als Präventionssport anerkannt, ist für Menschen die auf Einschränkungen durch Transplantationen und Dialyse Rücksicht nehmen müssen, eine ideale Sportart.
Die Begeisterung war den Teilnehmern somit auch ins Gesicht geschrieben, die teils nach vielen Jahren so erstmals wieder die Möglichkeit hatten, selbst wieder auf dem Rasen zu kicken - uns das auch gleich in einer in einer professionellen Kulisse.
Am 24. Mai geht das neue Walking Football-Team von TransDia in Fleestedt beim 2. Internationalen Walking Football-Sparkassen-Cup als eines von 20 Teams an den Start. Bei der Gelegenheit wird der Verein im Sportzentrum Seevetal auch über Organspenden informieren.
TuS FLEESTEDT vs. HANNOVER 96 9 : 6
TORREICHES SPIEL IM SPORTZENTRUM
Am Samstag konnten die WALKING REDS des TuS Fleestedt die Walking Footballer von HANNOVER 96 im Sportzentrum Seevetal begrüßen. Bei bestem Frühlingswetter wurde über 4 x 15 Minuten gespielt.
TuS-Coach Jean Künzel sah dabei ein sehr faires Spiel und konnte mit der Leistung seiner WALKING REDS vollauf zufrieden sein. Für die Gäste aus der Landeshauptstadt war es das erste Spiel in dieser Kostellation und zudem das erste Spiel auf Naturrasen, da in Hannover auf Kunstrasen trainiert wird. Insoweit stand der Spaß bei allen Vordergrund und natürlich die anschließende gemeinsame Spielanalyse in der Vereinsgaststätte Bei JANI .
Tiorschützen der WALKING REDS waren Felix, Ulle, Alina, Fred, Gini, Jens, Thomas, Luc und Hakki.






