Willkommen bei Walking Football
So GEHT Fußball!

Walking Football ist eine Alternative zum Fußball für alle, die wegen einer Verletzung, wegen des Alters oder warum auch immer Fußballspielen wollen, aber ein körperbetontes Spiel mit Verletzungsrisiken meiden möchten. Und bei uns in Fleestedt kann jeder ab 16 mitmachen, egal ob Frau oder Mann.
Unsere WALKING REDS

So GEHT Fußball: Gemeinsam spielen von 15 bis 75 oder noch länger.
SPIELPLAN WALKING FOOTBALL
Hier findet ihr unsere nächsten Spiele und Turniere auf FUSSBALL.DE
WALKING FOOTBALL HYMNE WALKING RED'S
JETZT GEHT'S LOS - SCHRITT FÜR SCHRITT

Trainingszeiten
Fußball Walking Football - Walking Football
Fußball Walking Football - Walking Football
| Wochentag | Zeit | Ort | Übungsleiter/in | Weitere Informationen |
|---|---|---|---|---|
|
Montag 01.03. – 15.11. |
19:10 – 20:30 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
|
|
Mittwoch 01.03. – 15.11. |
19:30 – 21:00 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Rüdiger Otto
Co-Trainer Walking Football
News zum Walking Football
WALKING FOOTBALL im TuS
Tolle Truppe!
Die Waking Footballer des TuS starten in die neue Trainings- und Turniersaison. Jeden Montag um 19:10 Uhr steht das Training auf dem Programm, bis zu 30 Spielerinnen und Spieler treffen sich dazu im Sportzentrum Seevetal in Fleestedt. Die Turnierspieler haben mittwochs ein weiteres Training.
"Beim TuS Fleestedt wird Walking Football offen angeboten, d.h. unabhängig von Geschlecht und Alter trainieren uns spielen alles zusammen", erklärt Coach Jean Künzel das Konszept des Vereins. "Unsere jüngste Spielerin ist 14 Jahre alt, der älteste Spieler aktuell 78. Und im Spiel können alle zusammen auf denPlatz!"
Auch unterschiedliche Ansprüche der Spieler können bei diesem Sport gut zusammengeführt werden. Wer sich bewegen möchte und einfach nur einmal in der Woche Spaß haben möchte ist beim TuS genauso willkommen wie abmitionierte Spieler, die auch Turniere spielen möchten. "Im Juni fand bei uns ein internationales Turnier mit Teams aus Belgien und Schweden statt, für die 2. Ausgabe im Mai 2025 haben wir bereits eine Anmeldung aus Polen", erzählt Künzel. Und in den nächsten Wochen geht es zu einem Turnier nach Malente, das das Team aus Fleestedt im Vorjahr gewonnen hatte und nach Frankfurt zur Eintracht, bevor am 24. November das 3. Seevetal Hallenmasters auf dem Programm steht.
Auch für die Ausbildung von Schiedsrichtern setzen sich die Fleestedter ein. Am 30. September und am 24. November finden im Sportzentrum Schiedrsrichter-Fortbildungen des NFV Bezirks für Walking Football statt.
Wer Walking Football selbst mal ausprobieren möchte, des bekommt per Email an walkingfootball@tusfleestedt.de weitere Infos oder er kann montags um 19:10 Uhr einfach selbst beim Training vorbeischauen.
Emotionaler Höhepunkt: Einlaufkinder der TuS F-Jugend begleiten die Finalisten aus Frankfurt un dBielefeld auf das Spielfeld
Internationales WALKING FOOTBALL Turnier
Eintracht Frankfurt gewinnt internationales Turnier in Fleestedt - Werbung für Walking Football
Am Ende eines großartigen Turniertages bestritten die erfahrenen Teams der Eintracht Frankfurt und der Arminia aus Bielefeld das Finale beim interntionalen WALKING FOOTBALL SPARKASSEN-Cup in Fleestedt. In einem packenden Enspiel setzte sich Frankfurt mit 2:1 Toren durch. Beide Vereine engagieren sich bereits längere Zeit in dieser jungen Sportart und wurden von eigenen Trainern gecoacht.
Emotionaler Höhepunkt des Tages war zuvor der Einlauf beider Teams im Sportzentrum in Begleitung von Einlaufkindern der E- und F-Jugend des TuS Fleestedt und des SV Barwedel.
Zuvor hatten 10 Teams, darunter vom K.A.S. Eupen aus Belgien und Veberöds AIF aus Schweden, in zwei Vorrundengruppen Punkte gesammelt. Während Arminia Bielefeld sich punktgleich vor dem Team TuS Fleestedt I bereits an die Spitze der Vorrunde setzte, führte der Buchholzer FC die Gruppe B mit deutlichem Vorsprung an. Auch gegen den späteren Turniersiegern aus Frankfurt gelang den Buchholzern in der Vorrunde ein 1:0.
In den Viertelfinalspielen, die nach der regulären Spielzeit von 13 Minuten unentschieden standen, kam es dann zum Shootout. Diese Elfmetervariante beim Walking Football wird als Eckstoß Richtung Mittellinie eingeleitet, von wo der Teamkollege den Ball mit nur einem Ballkontakt ins Tor schießen muss.
In den Halbfinalspielen qualifizierte sich Eintracht Frankfurt mit einem klaren 3:0 gegen den SV Barwedel. Mehr Dramatik gab es beim zweiten Halbinale, bei dem es nach 13 Minuten 0:0 zwischen TuS Fleestedt I und Arminia Bielefeld stand. Den anschließenden Shootout konnten die Routiniers der Arminia mit 2:0 für sich entscheiden.
Am Ende stand viel Lob für den Gastgebern des TuS Fleestedt für einen wunderbaren Turniertag. Und alle, die bisher mit dem Walking Football noch nicht vertraut waren die Erkenntnis, dass auch beim Gehfußball ein toller Sport geboten wird, der einfach zum Mitmachen einlädt.
Walking Football
Stadiontour mit Roy Präger
Ganz unverhofft trafen die Walking Footballer des TuS am Mittwoch in der Volkswagen-Arena auf Roy Präger.
Die Wolfsbuger Fußballlegende, die anno 1995 den VfL mit in die Bundesliga kickte und zwischen 1999 und 2002 für den HSV in der Championgs League und im UEFA-Pokal antrat, bot sich auch gleich für eine Stadionführung an.
Höhepunkt war dann natürlich die Siegerehrung, bei der Roy Präger persönlich die Bronzemedallien an unsere Jungs (und Mädels) überreichte.
Eine tolle Erfahrung, herzlichen Dank an den #vflwolfsburg und an #roypräger.
WALKING FOOTBALL
Platz 3 beim Turnier in der Volkswagen-Arena
Beim Walking Football-Turnier des VfL Wolfsburg erreichte das team des TuS Fleestedt den 3. Platz von insgesamt 13 teilnehmenden teams. Die Spieler von Teamcoach Jean Künzel erreichten in der Vorrunde des 2. Gruppenplatz punktgleich hinter den späteren Turniergewinneren der Hertha BS aus Berlin.
Im Spiel um Platz 3 trafen die Walking REDs aus Fleestedt dann in der Volkswagen-Arena auf Heracles Almeno aus den Niederlanden. Gegen diesen sehr erfahrenen Gegener, der bereits seit 2016 internationale Walking Football-Turniere ausrichtet, gelang in einem spannenden Match ein 2:1 Sieg. Hinter Hertha BSC und dem SV Barwedel konnten die Fleestedter das Turnier mit der Bronzemedaille abschließen.

WALKING FOOTBALL
Endlich wieder auf Rasen
Der Rasen hat uns wieder: Die WALKING FOOTBALLER in Fleestedt starten in ihre 2. Outdoor-Saison - und die Begeisterung lässt nicht nach, am Montag konnte Coach JEAN KÜNZEL trotz zahlreicher Absagen wegen Osterurlaub 27 aktive Spielerinnen und Spieler im Sportzentrum Seevetal begrüßen. "Da brauchen wir wohl bald ein drittes Trainingsfeld", freute sich JEAN.
Natürlich geht es beim Walking Football zunächst um Spaß und Bewegung. Aber auch für die ambitionierten Spielerinnen und Spieler steht beim TuS Fleestedt etwas auf dem Programm: Im Mai geht es zu einem Turnier rund um die Volkswagen-Arena nach Wolfsburg und am 8. Juni ist der TuS Gastgeber für ein den 'Internationalen WALKING FOOTBALL SPARKASSEN Cup 2024' im Sportzentrum Seevetal, bei dem 12 Teams antreten, u.a. auch aus Belgien, Dänemark und Schweden.
Und wer WALKING FOOTBALL gerne selbst ausprobieren möchte, der kann das jeden Montag ab 19:10 Uhr im Sportzentrum Seevetal, Mühlenweg 70 in Fleestedt, tun.





