Willkommen bei Walking Football
So GEHT Fußball!

Walking Football ist eine Alternative zum Fußball für alle, die wegen einer Verletzung, wegen des Alters oder warum auch immer Fußballspielen wollen, aber ein körperbetontes Spiel mit Verletzungsrisiken meiden möchten. Und bei uns in Fleestedt kann jeder ab 16 mitmachen, egal ob Frau oder Mann.
Unsere WALKING REDS

So GEHT Fußball: Gemeinsam spielen von 15 bis 75 oder noch länger.
SPIELPLAN WALKING FOOTBALL
Hier findet ihr unsere nächsten Spiele und Turniere auf FUSSBALL.DE
WALKING FOOTBALL HYMNE WALKING RED'S
JETZT GEHT'S LOS - SCHRITT FÜR SCHRITT

Trainingszeiten
Fußball Walking Football - Walking Football
Fußball Walking Football - Walking Football
Wochentag | Zeit | Ort | Übungsleiter/in | |
---|---|---|---|---|
Montag 01.03. – 15.11. |
19:10 – 20:30 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
|
Mittwoch 01.03. – 15.11. |
19:30 – 21:00 | Sportzentrum Platz Nord |
Jean Künzel Rüdiger Otto |
Deine Ansprechpartner
Du hast Fragen zur Mitgliedschaft, unseren Angeboten oder Trainingszeiten?
Dann melde dich gerne jederzeit bei uns.

Rüdiger Otto
Co-Trainer Walking Football
News zum Walking Football
Praktische Umsetzung der Theorie folgte in einem Bezirksturnier am Nachmittag mit sechs Teams, geleitet von den Schiedsrichtern, die an der Fortbildung teilgenommen haben.
Ausbildung für Trainer und Schiedsrichter des NFV
Bezirksturnier in Fleestedt
Am Samstag fand im Sportzentrum Seevetal eine Fortbildung für Trainer und Schiedsrichter für Walking Football statt. Während für die 19 Teilnehmer am Vormittag zunächst Theorie auf dem Lehrplan stand, die von Steffen und Gerald vom NVF plastisch vermittelt wurde, konnte das Gelernte am Nachmittag gleich in der Praxis umgesetzt werden.
Der gastgebende TuS Fleestedt hat ein Bezirksturnier organisiert, an dem neben den WALKING REDS aus Fleestedt auch Teams des TuS Eicklingen, eine Spielgemeinschaft des TV Meckelfeld und des Buchholzer FC sowie ein Auswahlteam von Walking Football Deutschland teilnahm. Auch die angehenden Walking Football-Trainer stellten ein eigenes Team, während die fünf Schiedsrichter teils ihre ersten Walking Football-Spiele leiteten.
Neben den Regeln war insbesondere auch der Erfahrungsaustausch zwischen den Teilnehmern wichtig. Und natürlich im Anschluss die 3. Halbzeit BEI JANI, dem Vereinslokal des TuS Fleestedt im Sportzentrum Seevetal.
Der Geist von Malente
WALKING REDS machen Triple beim Fabian-Thiesen-Cup komplett
Der "Geist von Malente" hat die Nationalmannschaft 1974 zur Weltmeisterschaft geführt. Auch die Walking Footballer der TuS haben eine besondere Beziehung zu Malente aufgebaut: Am Sonntag sicherten sie sich auf den Plätzen der legendären Sportschule das Triple beim Fabian-Thiesen-Cup, nachdem Coach Jean Künzel den dritten Gewinn des Turniers in Folge als klares Ziel ausgegeben hatte.
Auch das Turnier hatte einen ähnlichen Verlauf für die WALKING REDS, wie die WM 1974 für die Nationalmannschaft: Die Vorrunde verlief etwas holperig, erst gegen den späteren Finalisten SV Eichede kamen die Fleestedter auf die richtige Betriebstemperatur.
Und das konnten die Fleestedter in der Finalrunde fortsetzen. Gegen Eintracht Lübeck lieferte Virginia Keller und ihre neun Jungs von den WALKING REDS ein sauberes 3:0 ab und bereits im zweiten Spiel gegen den TSV Kirchbakau machten die Fleestedter den Sack mit einem 5:1 zu, so dass das Ziel, den dritten Turniersieg in Folge in Malente erreicht wurde.
Für Fleestedt trafen 5 x Jean, 3 x Fabian, 2 x Fred und jeweils 1 x Gladbach und Rüdiger.
Der Namensgeber des Turniers Fabian Thiesen war ein engagierter Fußballer, der sich über drei Jahrzehnte ehrenamtlich und zuletzt hauptamtlich für den Sport eingesetzt hat. Dabei wurde er ein Wegbereiter für den Walking Football in Schleswig-Holstein, bevor er in 2023 verstarb.
MEN IN BLACK
WALKING REDS starten mit Wetterjacken von IKO in die Saison
Nein, es sind nicht die Men in Black, sondern unsere WALKING REDS. Zum Start in die neue Saison wurde das Team mit Softshelljacken ausgestattet, so dass unsere Spieler und Spielerinnen auch bei frischeren Temperaturen einheitlich auftreten können. Möglich gemacht hat das die Firma IKO, ein weltweit führender Anbieter von Bedachungsmaterialien, Dämmstoffen und Abdichtungslösungen.
IKO glaubt an die Kraft des Sports, Menschen aus allen Lebensbereichen zu vereinen und zu fördern. Und das ist genau der Geist, aus dem Walking Football entstanden ist, eine Sportart, bei der Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft gemeinsam auf dem Platz stehen können.
Die WALKING REDS im TuS Fleestedt starten jetzt bereits in ihre dritte Saison. Rund 50 Spielerinnen und Spieler zwischen 16 und 78 Jahren stehen derzeit auf der Kaderliste, von denen jeweils rd. 30 Woche für Woche am Training teilnehmen. Für alle, die es sportlich ambitionierter wollen, stehen regelmäßig Turniere auf dem Plan, so am 30. August in Norderstedt das Traditionsturnier des HSV, bei dem unsere WALKING REDS u.a. auf die Teams von Schalke 04, Hertha BSC und Feyennoord Rotterdam treffen. Im November nehmen einige Spieler aus Fleestedt gemeinsam mit Spielern von Schalke 04 TransDia Deutschland und der TSG Reiskirchen an einem Turnier in Kapstadt/Südafrika teil. Und am 6. Juni wird das Sportzentrum Seevetal der Austragungsort des 3. Internationalen Walking Football Cups, mit dann 24 teilnehmenden Teams eines der weltweit größten Walking Football-Turniere ohne Altersbegrenzung.
TAG DER ORGANSPENDE
JEDER KANN HELFEN
Heute am TAG DER ORGANSPENDE möchten wir darauf aufmerksam machen, dass Hilfe ganz einfach sein kann.
Bei unserem WALKING FOOTBALL-Turnier im Mai war ein Team von TransDia Deutschland mit am Start. TranDia ist ein bundesweiter Sportverein, der Menschen nach Organtransplantationen und Dialysepatienten hilft, ein aktives Leben zu führen, auch und gerade durch Sport.
Ein wichtiges Anliegen ist auch, über Organspenden aufzuklären. Denn das Schicksal von einigen Menschen hängt davon ab, dass andere Menschen bereit sind, ihre Organe nach ihrem Tod zu spenden. Deshalb sollte man sich -natürlich freiwillig - als Organspender registrieren und einen Organspenderausweis ausstellen. Infos dazu findet Ihr u.a. HIER.
WALKING FOOTBALL eignet sich als anerkannter Gesundheitssport übrigens hervorragend als Sport für Menschen nach Transplantationen und Dialysepatienten. Die WALKING REDS des TuS Fleestedt freuen sich jedenfalls darauf, noch möglichst oft auf dem Rasen - und danach in der 3. Halbzeit - auf die Walking Fottballerinnen und Footballer von TransDia Deutschland zu treffen.
Die WALKING REDS beim Internationalen Turnier
TuS war mit drei eigenen Teams am Start
Gleich mit drei Teams traten dei WALKING REDS des TuS beim Internationalen Walking Football-Cup am Wochenende im Sportzentrum Seevetal an, dem Team RED, Team BLACK und Team JYSK.
Schon schnell wurde klar, dass es hier nichts geschenkt gab. In der Vorrunde konnte sich das Team RED gegen den FC Emmen II/Niederlande, Villeneuve d'Ascq/Frankreich und den SV Karwitz an die Spitze der Vorrunde setzten, die Hauptrunde beendete das Team dann auf Platz 2, zwei Punkte hinter dem späteren Finnlisten Buchholzer FC und vor dem Team des HSV. Das Spiel um Platz 3 stand unentschieden am Ende der Spielzeit, im Penalty-Schießen hatte Wlókniarz Aleksandrów aus Polen jedoch am Ende etwas mehr Glück.
Team Black erreichte in der Vorrunde den 3. Platz hinter dem HSV und FC Emmen I. Damit gelangte man in der Hauptrunde des Pomarino-Cup, bei der man sich als Gruppenbester vor dem US Crespin aus Frankreich die Finalteilnahme sicherte.
Gegner im Finale war das Regio-Team Nordwestschweiz, was bis dahin ein unauffälliges Turnier gespielt hatte, sich gleichwohl in der Hauptrunde auf Platz 1 vor dem 1. FC Kaiserslautern setzten konnte. Das Finale entschieden die Fleestedter dann für sich, so dass sie sich auch den erstmals ausgespielten Pomarino-Cup vor dem Regio-Team Nordwestschweiz und dem US Crespin sichern konnten.
Das dritte Team aus Fleestedt, Team JYSK, beendete die Vorrunde hinter dem SV Sülfeld und LKS Lódz auf den dritten Platz und fand sich auch in der Hauptrunde des Pomarino-Cups hinter dem Team Black und US Crespin auf den dritten Platz wieder.
einige Fleestedter Spielerinnen und Spieler kamen auch noch als Leihspieler, u.a. beim Regio-Team Nordwestschweiz und beim 1. FC Kaiserslautern zum Einsatz, da diese Teams kurzfristige Absagen von Mitspielern ausgleichen mussten. Im Anschluss wurde der Turniertag in der Vereinsgaststätte bei Jani noch gemeinsam ausklingen gelassen, wobei auch einige weitere Teilnehmerteams hinzustießen.