REANIMATION IN 90 MINUTEN
"Du kannst nichts falsch machen"
"Rund 65.000 Menschen sterben in Deutschland jährlich an einem plötzlichen Herztod. Auch beim Sport", so schildert Martina Leffrang, ehrenamtliche Referentin der Deutschen Herzstiftung die Situation bei der Schulung "Reanimation in 90 Minuten", die die Stiftung gemeinsam mit dem DFB (Deutscher Fußballbund) bei Mitgliedsvereinen anbietet. Beim TuS Fleestedt war es bereits die zweite Schulung im letzten halben Jahr, da das Interesse bei den Mitgliedern groß ist.
In 90 Minuten lernten die Teilnehmenden wie man einen Herzstillstand erkennt und wie dann schnell geholfen werden kann. An einem Dummy wurde anschließend der Ablauf geübt.
Auch die Reanimation mit Hilfe eines Defibrillators stand auf dem Plan. Das Gerät, von dem es übrigens auch im Sportzentrum Seevetal zwei Stück gibt, führt den Anwender mit Sprache durch den Einsatz.
"Eure Aufgabe als Ersthelfer ist es, die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes zu überbrücken", führte Leffrang aus. Der soll nach 8 bis 10 Minuten vor Ort sein, im ländlichen Umfeld kann es aber auch mal länger dauern. Da die Überlebenswahrscheinlichkeit in jeder Minute um 10 % sinkt, ist sofortige Hilfe notwendig. "Ihr könnt da nichts falsch machen, die Alternative ist der Tod", so nahm Leffrang den Teilnehmenden die Berührungsängste.
An der Schulung beim TuS nahmen 15 Personen teil, teils Übungsleiter des Vereins, aber auch normale Mitglieder. Die Deutsche Herzstiftung und der DFB sich über weitere Vereine, die ihre Mitglieder fit für den Ernstfall machen wollen.