Am Sonntag fanden im Sportzentrum Seevetal erstmals Vereinsmeisterschaften der Kickboxer des TuS Fleestedt statt. Im Verein ist es noch eine relativ neue, mit rund 80 aktiven Sportler aber mittlerweile auch keine kleine Sportart mehr.
An den ersten Vereinsmeisterschaften nahmen insgesamt 27 Kickboxer teil, davon 14 Jugendliche und 13 Erwachsene, die vom Trainerteam unter Meister Patrick Behrendt entsprechend der Leitungsstärke in Paarungen bzw. 3er-Gruppen eingeteilt wurden. In insgesamt 15 Kämpfen über jeweils 2 x 2 Minuten wurden dann die 12 neuen Vereinsmeister ermittelt. Geleitet wurden die Paarungen von Kampf- bzw. Punktrichtern des Kickboxverbandes WAKO.
Die teils packenden Kämpfe wurden von bis zu 100 Zuschauern in der Halle begleitet, von denen die meisten erstmals einen Kickbox-Wettkampf besucht haben. Vor der ersten Paarung erläuterte der TuS-Kickbox-Coach Meister Patrick daher nochmal den Ablauf, die Schutzausrüstung und die Möglichkeiten, beim Leichtkontakt nach den Regeln der WAKO Punkte zu erzielen.
Bei der Siegerehrung erhielten die neuen Vereinsmeister des TuS Fleestedt jeweils eine Goldmedaille: Bei den Jugendlichen Evangelos Tzekos, Leon Dagei, Arijen Kammel, Luca Kjell Gehrken und Nikita Krebs. Bei den Frauen Birgit Wagner und Klaudia Jacobi und bei den Herren Felix Färber, Robert Höckendorf, Thomas Schweneker und Thomas Mattukat.
Vor dem Wettkampfteil führten die Kickfit-Kids des Vereins ihre Fitnessübungen vor, die sich an den Techniken des Kickboxens orientieren.
Herzlichen Dank an das Kickbox-Trainerteam des TuS für die Organisation, den Spendern und Helfern der Veranstaltung sowie dem #kickboxcenterhamburg für die Unterstützung.
Wer sich für Kickboxen interessiert, der kann gerne zu einer Schnupperstunde beim Training vorbeischauen. Die Kickfit-Kids von 7 bis 11 Jahre trainieren immer freitags von 16 bis 17 Uhr in der Schulsporthalle der Grundschule Fleestedt, die Jugendlichen ab 12 Jahre trainieren ebenfalls freitags im Sportzentrum Seevetal, anschließend ab 18:30 Uhr treffen sich dort die Erwachsenen.